title: "Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen." Die Semantik des Raumes bei Theodor Fontane creator: Hirschbrunn, Nina subject: ddc-430 subject: 430 Germanic subject: ddc-800 subject: 800 Literature and rhetoric subject: ddc-830 subject: 830 Literatures of Germanic languages description: Der erzählte Raum trägt in entscheidender Weise zum Verständnis von Fontanes Romanen bei, indem er zahlreiche Subtexte codiert. An ihm lassen sich mögliche Konflikte, Charakterisierungen oder Beziehungskonstellationen ablesen. Darüber hinaus können durch die Analyse des Raumes Rückschlüsse auf spezifische Weltentwürfe, Wertehierarchien sowie die Art und Weise des Wirklichkeitsverständnisses des Autors einerseits und der literarischen Figur andererseits gezogen werden. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Raumes in "Effi Briest", "Irrungen Wirrungen", "Cécile", "Stine" und "L`Adultera". date: 2018 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/25332/1/Semantik%20des%20Raumes%20Hirschbrunn.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00025332 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-253328 identifier: Hirschbrunn, Nina (2018) "Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen." Die Semantik des Raumes bei Theodor Fontane. [Dissertation] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/25332/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger