TY - GEN ID - heidok25332 TI - "Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen." Die Semantik des Raumes bei Theodor Fontane A1 - Hirschbrunn, Nina N2 - Der erzählte Raum trägt in entscheidender Weise zum Verständnis von Fontanes Romanen bei, indem er zahlreiche Subtexte codiert. An ihm lassen sich mögliche Konflikte, Charakterisierungen oder Beziehungskonstellationen ablesen. Darüber hinaus können durch die Analyse des Raumes Rückschlüsse auf spezifische Weltentwürfe, Wertehierarchien sowie die Art und Weise des Wirklichkeitsverständnisses des Autors einerseits und der literarischen Figur andererseits gezogen werden. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Raumes in "Effi Briest", "Irrungen Wirrungen", "Cécile", "Stine" und "L`Adultera". UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/25332/ Y1 - 2018/// AV - public ER -