eprintid: 25332 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 4002 dir: disk0/00/02/53/32 datestamp: 2018-09-27 09:44:34 lastmod: 2018-11-14 09:19:55 status_changed: 2018-09-27 09:44:34 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Hirschbrunn, Nina title: "Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen." Die Semantik des Raumes bei Theodor Fontane subjects: ddc-430 subjects: ddc-800 subjects: ddc-830 divisions: i-90100 adv_faculty: af-09 abstract: Der erzählte Raum trägt in entscheidender Weise zum Verständnis von Fontanes Romanen bei, indem er zahlreiche Subtexte codiert. An ihm lassen sich mögliche Konflikte, Charakterisierungen oder Beziehungskonstellationen ablesen. Darüber hinaus können durch die Analyse des Raumes Rückschlüsse auf spezifische Weltentwürfe, Wertehierarchien sowie die Art und Weise des Wirklichkeitsverständnisses des Autors einerseits und der literarischen Figur andererseits gezogen werden. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Raumes in "Effi Briest", "Irrungen Wirrungen", "Cécile", "Stine" und "L`Adultera". date: 2018 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00025332 ppn_swb: 1657156346 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-253328 date_accepted: 2018-05-23 advisor: HASH(0x558eaa8349d0) language: ger bibsort: HIRSCHBRUNMANWANDELT2018 full_text_status: public citation: Hirschbrunn, Nina (2018) "Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen." Die Semantik des Raumes bei Theodor Fontane. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/25332/1/Semantik%20des%20Raumes%20Hirschbrunn.pdf