<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . "Steuerung der Elektronendonor- und Akzeptoreigenschaften von guanidino-funktionalisiertem Phenazin in di- und tetranuklearen Übergangsmetallkomplexen"^^ . "Intramolekulare Elektronentransferprozesse in Übergangsmetallkomplexen sind nicht nur in der \r\nGrundlagenforschung, sondern ebenso für die Forschung in der Katalyse oder den \r\nMaterialwissenschaften von Interesse. In dieser Dissertation wurden die Möglichkeiten zur \r\nEinflussnahme auf die Grenzorbitalenergien von guanidino-funktionalisiertem Phenazin in freier Form \r\nsowie in zwei- und vierkernigen Übergangsmetallkomplexen untersucht. Dabei wurden insbesondere \r\ndie Bedingungen, die zu einem intramolekularen Elektronentransfer führen, betrachtet. Bei der \r\nVerbindung 2,3,7,8-Tetrakis(tetramethylguanidino)phenazin (ttmgph) handelt es sich um einen \r\nVertreter der im Arbeitskreis Himmel entwickelten Ligandenklasse der guanidino-funktionalisierten \r\nAromaten (GFA). Im Gegensatz zu den elektronenreichen Vertretern dieser Ligandenklasse mit kleinem \r\naromatischem Grundgerüst, wie z. B. Benzol, führt die Substitution des elektronenarmen \r\nheteroaromatischen Phenazins mit elektronenschiebenden Guanidinogruppen nicht zur Bildung eines \r\nredoxaktiven Elektronendonors. Das ermöglicht die Weiterentwicklung sowohl zum Elektronendonor- \r\nals auch zum Elektronenakzeptor-Liganden. Das ausgeprägte π-System mit kleiner HOMO-LUMO-\r\nLücke erlaubt es außerdem, Änderungen der Grenzorbitalenergien unter anderem anhand von UV/Vis-\r\nAbsorptions- und Emissionsspektroskopie zu verfolgen. \r\nDie Auswirkung von Umgebungseinflüssen auf ttmgph im Festkörper und in Lösung konnte mittels \r\nMatrixisolationstechnik untersucht werden. Dadurch wurde gezeigt, dass die Wechselwirkungen in \r\nkondensierten Phasen, im Vergleich zum nahezu isoliert vorliegenden Molekül in der Argon-Matrix, \r\neine Verringerung des HOMO-LUMO-Abstands zur Folge hat. Der Stokes-Shift hingegen wird durch das \r\nLösungsmittel nicht beeinflusst, während er im Festkörper eine Zunahme erfährt. \r\nDie differenzierte Lewisbasizität der Phenazin- und Guanidin-Iminstickstoffatome ermöglicht die \r\nschrittweise Koordination verschiedener Metalle. So konnten zunächst dinukleare Nickel(II)- und \r\nKupfer(II)-Komplexe, durch Koordination der Guanidinogruppen, erhalten werden. In diesen wurden \r\nElektronendonor-Eigenschaften des Liganden in Form von Ligand-Metall-Charge-Transfer-Übergängen \r\n(LMCT) beobachtet, welche mit Hilfe von TD-DFT-Rechnungen identifiziert wurden. Die anschließende \r\nKoordination der Phenazin-Stickstoffatome an Kupfer(I)-chlorid führt zu gemischtvalenten bzw. \r\nhetero-bimetallischen vierkernigen Komplexen, in denen die zuvor beobachteten LMCT-Übergänge bei \r\ntrigonaler Kupfer(I)-Koordination ausgeschaltet sind, während sie bei linearer Koordination erhalten \r\nbleiben. \r\nDurch Benzylierung der Guanidinogruppen hingegen konnte deren elektronenschiebende Wirkung \r\nkompensiert und somit die Elektronenakzeptor-Eigenschaften des Phenazingerüsts wiedererlangt \r\nwerden. Dies wurde anhand von Cyclovoltammetrie (CV) sowie, bei anschließender Kupfer(I)-\r\nKoordination der Phenazin-Stickstoffatome, in Form von Metall-Ligand-Charge-Transfer-Übergängen \r\n(MLCT) beobachtet. MLCT-Übergänge finden, laut Rechnung, auch bei Koordination der \r\nGuanidinogruppen an Kupfer(I)-chlorid statt. Anschließende Methylierung der Phenazin-\r\nStickstoffatome senkt die LUMO-Energie des Liganden ab und ein intramolekularer Elektronentransfer \r\nvom Metall zum Liganden, der zur Reduktion des Phenazin-Systems führt, wird induziert. \r\nSo konnten die Grenzorbitalenergien von ttmgph gezielt beeinflusst und somit sowohl \r\nElektronendonor- als auch Elektronenakzeptor-Eigenschaften hervorgerufen werden, wodurch die \r\nLigandenklasse der GFA, die bisher vor allem Elektronendonoren umfasste, um die \r\nElektronenakzeptor-Eigenschaft ergänzt wird."^^ . "2019" . . . . . . . "Roxana"^^ . "Lorenz"^^ . "Roxana Lorenz"^^ . . . . . . "Steuerung der Elektronendonor- und Akzeptoreigenschaften von guanidino-funktionalisiertem Phenazin in di- und tetranuklearen Übergangsmetallkomplexen (PDF)"^^ . . . "ID-RoxanaLorenz.pdf"^^ . . . "Steuerung der Elektronendonor- und Akzeptoreigenschaften von guanidino-funktionalisiertem Phenazin in di- und tetranuklearen Übergangsmetallkomplexen (Other)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #26118 \n\nSteuerung der Elektronendonor- und Akzeptoreigenschaften von guanidino-funktionalisiertem Phenazin in di- und tetranuklearen Übergangsmetallkomplexen\n\n" . "text/html" . . . "540 Chemie"@de . "540 Chemistry and allied sciences"@en . .