eprintid: 27541 rev_number: 12 eprint_status: archive userid: 1249 dir: disk0/00/02/75/41 datestamp: 2020-01-15 14:33:25 lastmod: 2020-02-19 07:28:30 status_changed: 2020-01-15 14:33:25 type: article metadata_visibility: show creators_name: Goette, Wulf title: „Zu den typischen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung behandelten Folgen der Beendigung einer Freiberuflersozietät“ subjects: ddc-340 divisions: i-20001 note: Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. abstract: Freiberufler üben, wenn sie sich zur gemeinsamen Berufsausübung entschließen, ihre Tätigkeit immer noch weit überwiegend in personengesellschaftsrechtlicher Form aus. Hier steht die BGBGesellschaft im Vordergrund. Wegen oftmals unzureichender vertraglicher Vorsorge wirft die Beendigung solcher Freiberuflersozietäten nicht selten schwierige Fragen auf, die die höchstrichterliche Rechtsprechung immer wieder beschäftigt haben. Einige dieser Probleme und ihrer Lösung versucht der nachfolgende Beitrag darzustellen. date: 2017 publisher: De Gruyter id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00027541 official_url: https://doi.org/10.1515/zgr-2017-0017 ppn_swb: 1688148469 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-275418 language: ger bibsort: GOETTEWULFZUDENTYPIS2017 full_text_status: public publication: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht volume: 46 number: 4 pagerange: 426-437 issn: 1612-7048 (Online-Ausg.), 0340-2479 (Druck-Ausg.) citation: Goette, Wulf (2017) „Zu den typischen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung behandelten Folgen der Beendigung einer Freiberuflersozietät“. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 46 (4). pp. 426-437. ISSN 1612-7048 (Online-Ausg.), 0340-2479 (Druck-Ausg.) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27541/1/zgr-2017-0017.pdf