TY - GEN UR - https://www.doi.org/10.13173/9783447114608 PB - Harrassowitz Verlag AV - public Y1 - 2020/// T3 - Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte TI - Moglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra - Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium SP - 231 ID - heidok28995 EP - 253 A1 - Arnold, Matthias A1 - Krämer, Hans Martin A1 - Lecher, Hanno A1 - Scholz, Jan A1 - Stille, Max A1 - Vogt, Sebastian N2 - Seit fast 10 Jahren wird am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS) im Rahmen der Heidelberg Research Architecture mit Pan.do/ra eine open source Plattform zur Annotation von Audio- und Video-Material angeboten. Das web-basierte System erlaubt es mehreren Nutzern gleichzeitig, frei gewählte Segmente eines Videos mit unterschiedlichen Arten von Annotationen (Layer oder Spuren) zu versehen, zu bearbeiten, auszutauschen und zu exportieren. Dieser Beitrag stellt verschiedene Anwendungsszenarien an der Universität Heidelberg vor. Der Einsatz in der Forschung wird am Beispiel islamischer Predigten, der Einsatz in der Lehre am Beispiel japanischer Propagandafilme des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Der Beitrag diskutiert dabei kritisch, wie hilfreich die vorgängige Annotation letztlich für die eigentliche Inhaltsanalyse ist. Außerdem werden der Einsatz als institutionelle Videoplattform und abschließend die Anforderungen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Angebot auf universitärer Ebene diskutiert. CY - Wiesbaden KW - Videoannotationsdatenbank KW - Pan.do/ra KW - Video in der Lehre KW - Video in der Forschung KW - Video in der digitalen Bibliothek KW - Videoannotation ER -