eprintid: 29068 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 5532 dir: disk0/00/02/90/68 datestamp: 2021-01-20 12:43:51 lastmod: 2021-02-24 08:08:12 status_changed: 2021-01-20 12:43:51 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Uygun Tunç, Duygu title: COMMUNICATION AND THE ORIGINS OF PERSONHOOD subjects: ddc-100 divisions: i-70100 adv_faculty: af-07 cterms_swd: personality cterms_swd: communication cterms_swd: personhood cterms_swd: semiotics cterms_swd: cognitive development note: This doctoral dissertation is conducted under a convention for joint supervision at Heidelberg University and the University of Helsinki (cotutelle) abstract: This thesis presents a communicative account of personhood that argues for the inseparability of the metaphysical and the practical concepts of a person. It connects these two concepts by coupling the question “what is a person” (concerning the necessary conditions of personhood) with the question "how does one become a person"(concerning its genetic conditions). It argues that participation in social interactions that are characterized by mutual recognition and giving-and-taking reasons implied by the practical concept of a person is in fact an ecological and developmental condition for an entity to possess the kind of characteristics and capacities such as reflexive self-consciousness addressed by the metaphysical concept. The chief theoretical contribution of the dissertation research lies, accordingly, in demonstrating that an adequate metaphysical concept of a person has to make reference to the kind of social processes that are necessary for the emergence and development of the distinguishing attributes of persons among other moving, perceiving, desiring and cognizing agents. Methodologically, it undertakes an original philosophical analysis that is enriched by an interdisciplinary investigation of several notions and insights from semiotics, comparative and developmental psychology, cognitive science and anthropology. The main argument of the thesis is that one becomes a person through internally recreating a social, communicative process; namely, that of dialogical transformation of habits. We find the paradigmatic case of this social process in mutual persuasion. The internalization of this process in the form of an inner dialogue cultivates a social self that is in ongoing communication with the embodied, organismic self of uncritically habituated attitudes, convictions and desires. This inner dialogue can be conceived as a temporally extended process of self-persuasion, which is characterized by an ongoing strive for attaining higher degrees of self-control; that is, for achieving a more coherent alignment between our habits and the kind of person we would like to be. It starts with self-interpretation and self-evaluation, and culminates in the formation of higher-order desires that facilitate habit-change and novel habit formation in accordance with certain social, moral, aesthetical or intellectual categories and norms one comes to endorse. For this reason, self-induced, deliberate habit-change is also a process of appropriation or self-appropriation, through which we strive to cultivate habits of feeling, thinking, acting that we can deem more truly ours. The thesis demonstrates that the capacity for engaging in this kind of self-persuasion consists chiefly in the capacities for metasemiosis, perspective-taking, and for cultivating habits of reflexivity. It explicates how all these capacities have a social origin and ultimately a social function by showing that they all presuppose certain higher-order communicative patterns that arose through an evolutionary and cultural history, and develop through the internal reconstruction of these patterns as cognitive-semiotic processes. The thesis concludes that becoming a kind of being who can engage in self-persuasion, thus a person, consists ultimately in internalizing the patterns of communicative social interactions in the form of an ongoing auto-communication. abstract_translated_text: Die vorliegende Arbeit präsentiert eine kommunikative Theorie der Persönlichkeit, die für die Untrennbarkeit der metaphysischen und praktischen Konzepte einer Person argumentiert. Sie verbindet diese beiden Konzepte, indem sie die Frage „Was ist eine Person?“ mit der Frage „Wie wird man eine Person?“ verknüpft. Es wird behauptet, dass das praktische Konzept einer Person, welches die Teilnahme an sozialen Interaktionen impliziert—die von der gegenseitigen Anerkennung und dem Geben und Nehmen von Gründen geprägt ist—, tatsächlich eine ökologische und entwicklungsbedingte Voraussetzung für das Erwerben und Besitzen der Art von Grundeigenschaften wie Reflexivität und Selbstbewusstsein darstellt, die vom metaphysischen Konzept einer Person angesprochen werden. Der hauptsächliche theoretische Beitrag der Studie besteht dementsprechend darin zu zeigen, dass ein hinreichendes metaphysisches Konzept einer Person auf die Art von sozialen Prozessen verweisen muss, die der Entstehung und Entwicklung der Unterscheidungsmerkmale von Personen unter anderen sich bewegenden, wahrnehmenden, begehrenden und erkennenden Entitäten zugrunde liegen. In Bezug auf ihre Methode führt die Arbeit eine originelle philosophische Analyse durch, die von einer interdisziplinären Untersuchung einschlägiger Themen aus Semiotik, der vergleichenden Psychologie und Entwicklungspsychologie, Kognitionswissenschaft und Anthropologie bereichert wird. Das Hauptargument der These ist, dass Person-Werdung in der Verinnnerlichung eines sozialen, kommunikativen Prozesses besteht, nämlich der dialogischen Transformation von Gewohnheiten. Wir finden den paradigmatischen Fall dieses sozialen Prozesses in der gegenseitigen Überzeugung. Die Verinnerlichungdieses Prozesses in Form eines inneren Dialogs kultiviert ein soziales Selbst, das mit dem verkörperten,organismischen Selbst der unkritisch habituierten Haltungen, Überzeugungen und Wünschenpermanent kommuniziert. Dieser innere Dialog lässt sich als zeitlich ausgedehnter Prozess der Selbstüberzeugung verstehen, der durch ein kontinuierliches Streben nach einem höheren Grad an Selbstkontrolle gekennzeichnet ist. Das heißt, um eine kohärentere Abstimmung zwischen unseren Gewohnheiten und der Vorstellung der Person zu erreichen, die wir gerne wären. Dieser Prozess der Selbstüberzeugung beginnt mit der Selbstinterpretation und Selbstbewertung und gipfelt in der Herausbildung von höherstufigen Wünschen, die Gewohnheitsänderung und Gewohnheitsbildung in Übereinstimmung mit bestimmten befürworteten sozialen, moralischen, ästhetischen oder intellektuellen Kategorien und Normen ermöglichen. Aus diesem Grund ist die selbstinduzierte, reflexive Gewohnheitsänderung auch ein Prozess der Selbstaneignung, durch den wir uns bemühen, die Gefühls- wie Denk- und Handelnsgewohnheiten zu etablieren, die wir auf authentischere Weise als unsere betrachtenkönnen. Die Arbeit demonstriert, dass die Fähigkeit, sich auf diese Art der Selbstüberzeugung einzulassen, hauptsächlich in den Fähigkeiten (i) zur Metasemiose,(ii) zur Einnahme von Perspektiven und (iii) zur Herausbildung von Gewohnheiten der Umgewöhnung besteht. Es wird erläutert, wie all diese Fähigkeiten einen sozialen Ursprung und letztendlich eine soziale Funktion besitzen, indem gezeigt wird, dass sie alle bestimmte Kommunikationsmuster höherer Ordnung voraussetzen, die durch eine Evolutions- und Kulturgeschichte entstanden sind und sich durch die interne Rekonstruktion dieser Muster als kognitiv-semiotische Prozesse entwickeln. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Entstehung einer Art von Wesen, das sich selbst überzeugen kann, also Person-Werdung, letztendlich darin besteht, die Muster kommunikativer sozialer Interaktionen in Form einer fortlaufenden Autokommunikation zu verinnerlichen. abstract_translated_lang: ger date: 2020 id_scheme: PURL ppn_swb: 1747328154 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-290684 date_accepted: 2020-10-26 advisor: HASH(0x561a629f0678) language: eng bibsort: UYGUNTUNCDCOMMUNICAT2020 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg isbn: 978-951-51-6627-2 citation: Uygun Tunç, Duygu (2020) COMMUNICATION AND THE ORIGINS OF PERSONHOOD. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/29068/1/uygun_tunc_duygu_dissertation_2020.pdf