%0 Generic %A Platt, Ulrich %A Frank, Norbert %A Aeschbach, Nicole %A Harnisch, Sebastian %A Wurster, Stefan %C Heidelberg %D 2022 %F heidok:31288 %I Universitätsbibliothek %K Klima, Klimawandel, Holozän, Treibhausgase, Internationale Abkommen %R 10.11588/heidok.00031288 %T Klimawandel %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/31288/ %V 1 %X Unter Klima verstehen wir das über Jahrzehnte gemittelte Wetter. Klima umfasst damit nicht nur die Temperatur, sondern auch andere meteorologische Größen wie iederschlag, Feuchte, Wind und deren Extremwerte. Wie in dem Beitrag erklärt wird, ist Klimawandel einerseits ein natürliches Phänomen, an-dererseits wird das Erdklima zunehmend vom Menschen beeinflusst (zu einem großen Teil durch Treibhausgasemissionen). Während diese Tatsache unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unstrittig ist, wird über die erforderlichen Gegenmaßnahmen hart gerungen, denn letztere erfordern große Anstrengungen von der Gesellschaft und die Versuchung, auf den Maßnahmen anderer (Staaten) „Trittbrett zu fahren“ ist groß. Eine Reaktion der Politik ist u. a. die UN-Klimarahmenkonvention zur Eindämmung der globalen Treibhausgasemissionen, sie ist Teil der Climate Governance. %Z 33 S.