title: "Den Thalmud verbrennen" (anno 1541). Grundzüge der Hebraistik des Johannes Eck creator: Quezada Reed, Rodrigo subject: ddc-050 subject: 050 General serials and their indexes subject: ddc-230 subject: 230 Christian theology subject: ddc-943 subject: 943 General history of Europe Central Europe Germany description: 1541 erscheint in Ingolstadt "Ains Juden büechlins verlegung" aus der Feder des Gegenreformators Johannes Eck. Die Anklageschrift erneuert zahlreiche antijüdische Motive aus dem Mittelalter mit dem Ziel, den ad fontes Appell der Protestanten durch die Diskreditierung der Juden zu entkräften. In diesem Beitrag wird Ecks Versuch erfasst, eines dieser mittelalterlichen Motive zu philologisieren: die chemische Brunnenvergiftung. Eine solche Vergiftung wird von Eck als unausgesprochenes Erklärungsmodell für den angeblichen epistemologischen Verfall der hebräischen Sprache verwendet. Damit liegt ein weiterer Beweis für einschränkende Voraussetzungen antisemitischen Denkens vor. publisher: Metropol date: 2021-12 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/31419/7/QuezadaReed_Jahrbuch_Antisemitismusforschung_30_2021.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-314198 identifier: Quezada Reed, Rodrigo (2021) "Den Thalmud verbrennen" (anno 1541). Grundzüge der Hebraistik des Johannes Eck. Jahrbuch für Antisemitismusforschung, 30. pp. 27-41. ISSN 0941-8563 relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/31419/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger