TY - JOUR A1 - Nissen, Martin PB - Böhlau Verlag SN - 0003-9233 AV - public IS - 2 Y1 - 2007/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/32127/ N2 - In dem Aufsatz wird das methodische Konzept einer "populären Geschichtsschreibung" im Sinne einer unmittelbaren Wissensproduktion und Geschichtsdeutung für einen breiteren Leserkreis in Abgrenzung zu einer "Popularisierung von Geschichte" eingeführt und am Beispiel eines der populärsten Geschichtswerke des 19. Jahrhunderts, Gustav Freytags "Bilder aus der deutschen Vergangenheit", exemplifiziert. SP - 395 TI - Populäre Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert. Gustav Freytag und seine ?Bilder aus deutscher Vergangenheit? VL - 89 ID - heidok32127 EP - 425 CY - Köln, Weimar, Wien JF - Archiv für Kulturgeschichte ER -