TY - JOUR A1 - Theobald, Tina TI - Deutschland, Deutsche, Deutschsein bei den Siebenbürger Sachsen ? Diskursive Strategien zur Konstruktion einer (deutschen) Identität ID - heidok32683 PB - de Gruyter N2 - Vor allem in Gesellschaften, in denen Menschen unterschiedlicher sprachlicher, ethnischer und kultureller Her­kunft zusammenleben, entstehen vielfältige Kontakt- und Konkurrenzsituationen, die das Bewusstsein sozialer Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue beeinflussen. Am Beispiel der historischen Region Siebenbürgen widmet sich der Beitrag dem Verhältnis von Sprache und Identität in komplexen Gesellschaftssystemen außerhalb binnendeutscher Grenzen und den Möglichkeiten, die diskursiven Strategien zur Identitätskonstruktion mittels eines geeigneten analytischen Instrumentariums zu fassen. VL - 11 JF - Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte UR - https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0017 SN - 1869-7038 (Druck-Ausg.); 1869-7046 (Online-Ausg.) N1 - Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. EP - 263 CY - Berlin ; New York, NY IS - 1 KW - Identität und Sprache in Siebenbürgen; Heimat; Diskurs; deutsche Minderheit; Osteuropa AV - public Y1 - 2021/// SP - 250 ER -