TY - JOUR A1 - Roth, Kerstin SN - 1869-7038 (Druck-Ausg.); 1869-7046 (Online-Ausg.) PB - de Gruyter AV - public IS - 1 UR - https://doi.org/10.1515/jbgsg-2020-0013 Y1 - 2021/// N2 - Zur Erschließung der Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik wird im vorliegenden Aufsatz exemplarisch die Lebensbeschreibung der Herrnhuterin Salome Wasmer (1725?1804) in das Textsemantische Analyseraster (TexSem) von Gardt (2012) eingeordnet, mit einem Schwer­punkt auf dem kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Die zunächst in einer privaten Schreibsituation entstehende Lebensbeschreibung wird später ein Teil des Begräbnisrituals. Das Wissen um diese Kommunikationssituation ist notwendig, um die Bedeutung des Einzeltextes zu erfassen. SP - 176 TI - Die Textsorte Lebensbeschreibung als Forschungsobjekt der Textsemantik N1 - Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. VL - 11 ID - heidok32685 EP - 190 CY - Berlin ; New York, NY JF - Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte ER -