TY - JOUR VL - 41 N1 - Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. JF - JURA - Juristische Ausbildung CY - Berlin ; Boston, Mass. ID - heidok32719 EP - 243 PB - de Gruyter SN - 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.) IS - 3 AV - public A1 - Jäkel, Marcel TI - Die »Paulskirchenverfassung« der Frankfurter Nationalversammlung UR - https://doi.org/10.1515/jura-2018-2052 Y1 - 2019/// SP - 231 N2 - In diesen Tagen jährt sich die Verkündung der Verfassung des deutschen Reiches, welche am 28. März 1849 in der Frankfurter Paulskirche verkündet wurde und daran angelegt im allgemeinen Sprachgebrauch fortan als »Frankfurter Reichsverfassung« (FRV) oder ? noch prominenter ? als »Paulskirchenverfassung« bekannt wurde, zum 170. Mal. Dieser Jahrestag soll im Folgenden zum Anlass genommen werden, sich sowohl Hintergrund und Entstehung der ersten nationaldemokratisch konzipierten Verfassung, als auch die Bedeutung ihres progressiven und liberalen Verfassungskonzeptes sowohl für die damalige, als auch für die jüngere deutsche Verfassungsentwicklung noch einmal vor Augen zu führen. ER -