title: Wozu Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik? creator: Laack, Isabel subject: ddc-290 subject: 290 Other and comparative religions subject: ddc-980 subject: 980 General history of South America description: In der Debatte um die Integrität der Religionswissenschaft verteidigen einige Autoren angesichts der Dominanz metatheoretischer Reflexionen und diskursanalytischer Genealogien des Religionsbegriffs die außereuropäische Religionsgeschichte als Kerngeschäft der Disziplin. Statt die Bedeutung der Religionsgeschichte für die Theoriebildung hervorzuheben, stellt der Artikel die umgekehrte Frage: Welchen Nutzen haben neuere theoretische Ansätze wie Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik für die konkrete religionshistorische Arbeit? Der aus diesen Ansätzen resultierende Perspektivwechsel wird am Beispiel aztekischer Göttervorstellungen diskutiert, konkret an León-Portillas dominanter Rekonstruktion eines aztekischen philosophischen Monotheismus. Seine Interpretation wird postkolonial und diskursiv dekonstruiert und eine religionsästhetisch inspirierte Neuinterpretation eines Teilaspekts, dem Göttertitel Yohualli Ehecatl, vorgeschlagen. publisher: de Gruyter date: 2021 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/32778/1/10.1515_zfr-2021-0002.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00032778 identifier: https://doi.org/10.1515/zfr-2021-0002 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-327782 identifier: Laack, Isabel (2021) Wozu Postkolonialismus, Diskurstheorie und Religionsästhetik? Zeitschrift für Religionswissenschaft, 29 (2). pp. 186-215. ISSN 0943-8610 (Druck-Ausg.); 2194-508X (Online-Ausg.) relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/32778/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger