%0 Generic %A Augsten, Marie Theres %A Börner, Claudia %A Woywod, Kathrin %A Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Deutschland, %C Heidelberg %D 2023 %F heidok:33265 %R 10.11588/heidok.00033265 %T Auf den Kopf gestellt: Blended Learning in FD-Trainings %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/33265/ %X Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts FDNext wird das Ziel verfolgt, praxisorientierte Verfahren und Methoden für das institutionelle FDM im Austausch mit der Community und den Forschenden (weiter) zu entwickeln. Die BTU Cottbus-Senftenberg beschäftigt sich innerhalb des Projektes mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines Blended-Learning Angebotes für FD-Trainings. Ziel ist es, ein invertiertes, modulares Train-the-Trainer-Angebot zu schaffen, das Flexibilität, Eigeninitiative und Individualisierung ermöglicht. Eine Besonderheit zur Steigerung der Motivation, stellt u. a die eingesetzte Methode des digitalen Geschichtenerzählens (Storytelling) dar.