eprintid: 33265 rev_number: 17 eprint_status: archive userid: 5787 dir: disk0/00/03/32/65 datestamp: 2023-05-17 11:21:45 lastmod: 2023-05-22 17:20:09 status_changed: 2023-05-17 11:21:45 type: conferenceObject metadata_visibility: show creators_name: Augsten, Marie Theres creators_name: Börner, Claudia creators_name: Woywod, Kathrin corp_creators: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Deutschland title: Auf den Kopf gestellt: Blended Learning in FD-Trainings subjects: ddc-000 divisions: i-704000 divisions: i-999999 pres_type: poster abstract: Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts FDNext wird das Ziel verfolgt, praxisorientierte Verfahren und Methoden für das institutionelle FDM im Austausch mit der Community und den Forschenden (weiter) zu entwickeln. Die BTU Cottbus-Senftenberg beschäftigt sich innerhalb des Projektes mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines Blended-Learning Angebotes für FD-Trainings. Ziel ist es, ein invertiertes, modulares Train-the-Trainer-Angebot zu schaffen, das Flexibilität, Eigeninitiative und Individualisierung ermöglicht. Eine Besonderheit zur Steigerung der Motivation, stellt u. a die eingesetzte Methode des digitalen Geschichtenerzählens (Storytelling) dar. date: 2023 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00033265 collection: c-61 ppn_swb: 1845941268 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-332654 language: ger bibsort: AUGSTENMARAUFDENKOPF20230302 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg event_title: E-Science-Tage 2023: Empower Your Research – Preserve Your Data event_location: Heidelberg event_dates: 01.03. - 03.03.2023 citation: Augsten, Marie Theres ; Börner, Claudia ; Woywod, Kathrin (2023) Auf den Kopf gestellt: Blended Learning in FD-Trainings. [Conference Item] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/33265/7/Augsten_Boerner_Woywod_E-Science-Tage_2023.pdf