TY - GEN A1 - Hirsch, Thomas AV - public ID - heidok3347 UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3347/ Y1 - 2001/// N2 - Hans Salentin, geb. 1925 in Dueren, taetig in Koeln, gehoert zu den wichtigen deutschen Bildhauern nach 1945. Nach Anfaengen bei der Duesseldorfer Zero-Gruppe entscheidet er sich ab 1962/63 fuer einen eigenen Weg; es entstehen Skulpturen aus gefundenen Aluminiumgussteilen, die Salentin zusammenschraubt und -schweisst und monochrom sprayed. Ab Mitte der 1990er Jahre entstehen Skulpturen aus Kartonagen. Die Dissertation untersucht die Genese des Werkes und dessen Reflexion des zeitgleichen Kunstgeschehens. Sie versucht eine Bewertung der Skulptur Hans Salentins und enthaelt ein Werkverzeichnis seiner Skulpturen. TI - Das plastische Werk von Hans Salentin : Werkanalyse und Werkverzeichnis KW - Bildhauer KW - deutsche Kust nach 1945Sculptor KW - German Art after 1945 ER -