eprintid: 33942 rev_number: 25 eprint_status: archive userid: 7705 dir: disk0/00/03/39/42 datestamp: 2023-11-08 13:13:41 lastmod: 2023-11-13 09:10:59 status_changed: 2023-11-08 13:13:41 type: conferenceObject metadata_visibility: show creators_name: Rauschenberger, Joey title: Dr. Käthe Leichter: An Austrian Socialist, Pioneer of Social Science, and Jewish Nazi Victim and her Connections to Heidelberg University title_de: Dr. Käthe Leichter: Eine österreichische Sozialistin, Pionierin der Sozialwissenschaft und Opfer der Shoah und ihre Verbindungen zur Universität Heidelberg subjects: ddc-940 subjects: ddc-943 divisions: i-72020 pres_type: speech cterms_swd: Biografieforschung cterms_swd: Jewish studies cterms_swd: Drittes Reich / Judenvernichtung cterms_swd: Geschlechterforschung cterms_swd: Universitätsgeschichte cterms_swd: Geschichte Österreichs cterms_swd: Sozialwissenschaften cterms_swd: Arbeiterbewegung abstract: In December 2022, Heidelberg University opened its new center for doctoral candidates, the Käthe Leichter Forum. To mark the occasion, this text, which is based on the lecture given at the inauguration ceremony, introduces the Austrian namesake and guides us through the stages of her eventful and impressive biography. Particular attention is paid to the connection that existed between Leichter and Heidelberg. For Heidelberg University history, Käthe Leichter (1895-1942) is paradigmatic of the vicissitudes of a "century of extremes" (Eric Hobsbawm): Leichter, a pioneer both as a woman and as a Jew, obtained her doctorate under the eminent scholar Max Weber, before the university leadership revoked her title two decades later under the Nazi rector Paul Schmitthenner because she had fallen into political disgrace as a socialist resistance fighter. As a Jewish member of the opposition, the social scientist, women's rights activist and politician Leichter was soon threatened by other consequences of Nazi ideology: in 1940 she was deported to the Ravensbrück concentration camp and murdered in the Bernburg killing center in 1942. abstract_translated_text: Im Dezember 2022 eröffnete die Universität Heidelberg mit dem Käthe Leichter Forum ihr neues Zentrum für Doktorandinnen und Doktoranden. Anlässlich dessen soll dieser Text, der auf dem Vortrag zur Einweihungsfeier beruht, die österreichische Namensgeberin vorstellen und durch die Stationen ihrer bewegten beeindruckenden Biografie führen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Verbindung, die zwischen Leichter und Heidelberg bestand. Für die Heidelberger Universitätsgeschichte steht Käthe Leichter (1895-1942) paradigmatisch für die Wechselfälle eines "Jahrhunderts der Extreme" (Eric Hobsbawm). So erreichte Leichter, als Frau wie als Jüdin eine Pioniertat, die Promotion beim großen Gelehrten Max Weber, ehe die Universitätsleitung ihr den Titel zwei Jahrzehnte später unter dem NS-Rektor Paul Schmitthenner wieder aberkannte, weil sie als sozialistische Widerstandskämpferin politisch in Ungnade gefallen war. Als jüdischer Oppositionellen drohten der Sozialwissenschaftlerin, Frauenrechtlerin und Politikern Leichter bald aber noch ganz andere Konsequenzen der NS-Ideologie: 1940 wurde sie ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert und 1942 in der Tötungsanstalt Bernburg ermordet. abstract_translated_lang: ger date: 2023 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00033942 ppn_swb: 1870103602 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-339428 language: eng bibsort: RAUSCHENBEDRKATHELEI202311 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg pages: 17 event_title: Eröffnung des Käthe Leichter Forums an der Universität Heidelberg event_location: Heidelberg, Deutschland event_dates: 13. Dez. 2022 citation: Rauschenberger, Joey (2023) Dr. Käthe Leichter: An Austrian Socialist, Pioneer of Social Science, and Jewish Nazi Victim and her Connections to Heidelberg University. [Conference Item] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/33942/7/Rauschenberger_Kaethe_Leichter_2023.pdf