eprintid: 35472 rev_number: 26 eprint_status: archive userid: 8469 dir: disk0/00/03/54/72 datestamp: 2024-10-23 06:52:27 lastmod: 2024-10-30 09:15:47 status_changed: 2024-10-23 06:52:27 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Fuchs, Annabelle title: Weder „Klein“ noch „Midrasch“ – „Mittelalterliche hebräische Bibelerzählungen“ als Gegenentwurf zur Vorstellung von den „Kleinen mittelalterlichen Midraschim“ title_en: Neither “Minor” nor “Midrash” – “Medieval Hebrew Bibletales” as an alternative to the concept of the “Minor Medieval Midrashim” subjects: ddc-090 subjects: ddc-200 subjects: ddc-220 subjects: ddc-290 subjects: ddc-490 subjects: ddc-800 subjects: ddc-890 subjects: ddc-940 divisions: i-851400 adv_faculty: af-07 keywords: Wissenschaft des Judentums; Der Tod des Mose; Der Tod des Aaron; Die Chroniken des Mose; Mittelalterliche hebräische Bibelerzählung; Jüdische Erzählliteratur; Hebräische Literatur; Petirat Moshe; Petirat Aharon; Divre ha-Yamim shel Moshe; Neubewertung; Übersetzung; Jüdisches Mittelalter cterms_swd: Jüdische Literatur cterms_swd: Hebräisch cterms_swd: Midrasch cterms_swd: Judentum cterms_swd: Mittelalter cterms_swd: Digital Humanities cterms_swd: Edition cterms_swd: Judaistik abstract: Diese Dissertation untersucht eine Gruppe mittelalterlicher jüdischer Texte, die bislang als „Kleine Midraschim“ bekannt sind, und schlägt einen gattungsbezogenen Ansatz zu ihrer Neubewertung vor. Die Arbeit stellt traditionelle Klassifikationen infrage und führt den Begriff „Mittelalterliche hebräische Bibelerzählung“ ein, der die literarischen und historischen Besonderheiten einiger dieser Werke besser widerspiegelt. In einer detaillierten Analyse von drei Texten — Divre ha-Yamim shel Moshe, Petirat Moshe und Petirat Aharon — werden ihre Erzähltechniken, Quellen, Handschriftentraditionen und literarischen Kontexte untersucht. Zudem wird die Unzulänglichkeit des Begriffs „Kleine Midraschim“ aufgezeigt und auf seine Ursprünge in der Wissenschaft des Judentums zurückgeführt, wobei eine Verbindung zu den Idealen der jüdischen Aufklärungsbewegung sichtbar wird. Durch die Einbeziehung von Werkzeugen aus den Digital Humanities, insbesondere die Nutzung einer Graph-Datenbank, liefert die Studie neue Erkenntnisse über die Überlieferung und kulturelle Bedeutung dieser Texte. So trägt sie zu einem besseren Verständnis ihrer Rolle in der mittelalterlichen jüdischen Literatur und Geschichte bei. abstract_translated_text: This dissertation offers a reevaluation of the group of medieval Jewish texts hitherto known as “Minor Midrashim” through a genre-based approach. It challenges traditional classifications by introducing the term “Medieval Hebrew Bibletales,” which better reflects the unique literary and historical qualities of some of these works. Through an in-depth analysis of three individual texts — Divre ha-Yamim shel Moshe, Petirat Moshe, and Petirat Aharon — the study explores their narrative techniques, sources, manuscript traditions, and literary contexts. Additionally, the research traces the inadequate term “Minor Midrashim” to its origins in the Wissenschaft des Judentums, revealing its connection to the ideals of the Jewish Enlightenment. By integrating Digital Humanities methods, including the use of a graph database, the study provides new insights into the transmission and cultural significance of these texts, contributing to a broader understanding of their place in medieval Jewish literature and history. abstract_translated_lang: eng date: 2024 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00035472 ppn_swb: 1907186220 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-354721 date_accepted: 2023-12-11 advisor: HASH(0x5565eebc5b48) language: ger bibsort: FUCHSBIBELERZÄHLUNG2024 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg citation: Fuchs, Annabelle (2024) Weder „Klein“ noch „Midrasch“ – „Mittelalterliche hebräische Bibelerzählungen“ als Gegenentwurf zur Vorstellung von den „Kleinen mittelalterlichen Midraschim“. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/35472/1/Dissertationsschrift%20Annabelle%20Fuchs%20UB%20-%20PDF.A1b.pdf