eprintid: 35799 rev_number: 13 eprint_status: archive userid: 4927 dir: disk0/00/03/57/99 datestamp: 2024-12-16 11:20:26 lastmod: 2024-12-17 13:13:05 status_changed: 2024-12-16 11:20:26 type: article metadata_visibility: show creators_name: Cürsgen, Dirk title: Parmenides und Nietzsche. Die Wiederkehr des Seins im Schein subjects: ddc-100 subjects: ddc-880 divisions: i-70100 abstract: Auf den ersten Blick muß der Versuch, Parmenides und Nietzsche in philosophischer Absicht einander an die Seite zu stellen, als ein fruchtloses Unterfangen erscheinen. Zu fremd scheinen sie einander zu sein, beziehungslose Antipoden. In Nietzsches Fragment gebliebenem Vorsokratiker-Buch kommt Parmenides denn auch vordergründig von allen Denkern des tragischen Zeitalters am schlechtesten weg. Gleichwohl zollt er ihm doch auch ‒ ähnlich wie im Falle Platons ‒ Respekt, und bei näherem Zusehen gestaltet sich das Bild vom Verhältnis der beiden differenzierter als zunächst anzunehmen. date: 2024-12 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00035799 ppn_swb: 1912814129 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-357993 language: eng bibsort: CURSGENDIRPARMENIDES full_text_status: public citation: Cürsgen, Dirk (2024) Parmenides und Nietzsche. Die Wiederkehr des Seins im Schein. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/35799/1/C%C3%BCrsgen_Parmenides_und_Nietzsche.pdf