TY - GEN A1 - Gröning, Hermann AV - public N2 - In der vorliegenden Arbeit werden sowohl eine CCD-Kamera, als auch eine CMOS-Kamera auf ihre grundlegenden Eigenschaften hin überprüft. Ausserdem wird mit der CMOS-Kamera ein neuartiges monokulares 3D-Tracking in Echtzeit durchgeführt. Bei beiden Sensoren wird der Dunkelstrom untersucht. Bei der CCD-Kamera werden die Linearität und die Globale Totale Rauschvarianz bestimmt und das Fix-Muster Rauschen korrigiert. Die absolute Quanteneffizienz wird aus der kalibrierten spektralen Strahlungsdichte der homogenen Lichtquelle berechnet. Ausserdem wird das Signal-Rauschverhältnis und der relative Fehler bestimmt. Bei der CMOS-Kamera wird die Antwort-Kurve modelliert und bei vorgebener Quanteneffizienz aus der kalibrierten spekralen Strahlungdichte der homogenen Lichtquelle berechnet. Ausserdem wird die Globale Totale Rauschvarianz gemessen und daraus das Signal-Rauschverhältnis und der relative Fehler berechnet. ID - heidok3589 Y1 - 2003/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3589/ TI - Radiometrische Kalibrierung und Charakterisierung von CCD- und CMOS Bild-Sensoren und Monokulares 3D-Tracking in Echtzeit KW - Monokular 3D-Tracking KW - Echtzeit KW - spektrale Strahlungsdichte KW - Ullbrichtkugel KW - Rauschen KW - Quanteneffizienz KW - Fix-Muster-Rauschen KW - HDRC-VideosensorMonocular 3D-Tracking KW - Real Time KW - HDRC Quantum-Efficiency KW - spectral-Radiance KW - Fix-Pattern-Noise ER -