title: Filme als "Sendboten der Nation". Filmkooperation der Achsenmächte Japan und Deutschland 1933-1945 creator: Hofheinz-Schönwald, Silvia subject: ddc-940 subject: 940 General history of Europe subject: ddc-943 subject: 943 General history of Europe Central Europe Germany subject: ddc-950 subject: 950 General history of Asia Far East description: Dieses Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der deutsch-japanischen Filmkooperation in den 1930er und 1940er Jahren: Erwin Toku Bälz' Arbeit als deutscher Filmgesandter in Japan, der Aufgabenbereich von Johannes Barth als Ufa-Beauftragter in Ostasien, das deutsch-japanische Filmtheater ASIA in Harbin, die deutsch-japanische Koproduktion Die Tochter des Samurai. Erstere werden in historischen Abhandlungen kurz abgehandelt oder gar nicht erwähnt. Letzeres gilt als versuchte Grundsteinlegung der Filmkooperation der Achse Berlin-Tokyo. Dieses Werk greift erstmals all diese Aspekte auf, fügt sie zusammen und ordnet sie in ihren zeitgenössischen Kontext ein. So zeichnet es gemeinsam mit Filmanalysen und Rekonstruktionen von verloren geglaubtem Filmmaterial ein neues Bild der filmpolitischen Achse Berlin-Tokyo. date: 2025 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36198/1/9783-53464021-8_Hofheinz_Filme-Sendboten-der-Nation_OA.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00036198 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-361984 identifier: Hofheinz-Schönwald, Silvia (2025) Filme als "Sendboten der Nation". Filmkooperation der Achsenmächte Japan und Deutschland 1933-1945. [Dissertation] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36198/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger