TY - GEN A1 - Freudiger, Burkhard AV - public N2 - Die Erforschung von Neutrinos hat sich als wirkungsvoller Ansatz zur Überprüfung des Standardmodells der Elementarteilchenphysik erwiesen. Die Befunde aller Sonnenneutrinomessungen weisen auf eine nichtverschwindende Ruhemasse hin, wodurch Flavor?Konversion ermöglicht wird. BOREXINO ist ein Szintillationsdetektor, der speziell den Fluß der monoenergetischen 7Be? Neutrinos aus der solaren pp?Fusionskette spektroskopisch untersuchen soll. Eine experimentelle Herausforderung ist die erforderliche Reduktion des radioaktiven Untergrundes, unter anderem die Vermeidung der in der Umgebungsluft vorkommenden radioaktiven Edelgasnuklide 222Rn, 85Kr und 39Ar. Sie müssen vor allem aus dem Spülgas Stickstoff entfernt werden. Ansätze zur gaschromatographischen Reinigung werden untersucht. 222Rn tritt zudem als Tochter von 226Ra in den Detektorkomponenten auf. Mit umfangreichen Emanationsmessungen, mittels bereits bestehender Geräte, kann im Rahmen dieser Arbeit zur Abschätzung des Untergundes und zur Optimierung des Detektorbetriebes beigetragen werden. Y1 - 2003/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3622/ ID - heidok3622 KW - Borexino KW - Emanation KW - EdelgaseNeutrino / Sun KW - Radon-222 KW - Chromatography KW - Adsorption TI - Untersuchungen zu den radioaktiven Edelgasnukliden als Untergrundquellen im Sonnenneutrinodetektor BOREXINO ER -