title: Wie können Wirkungen sozialer Innovationen gemessen werden? Praxis-Handbuch und Indikatoren für Organisationen und Initiativen creator: Wruk, Dominika creator: Sauerbier, Elisa creator: Mildenberger, Georg creator: Rabadjieva, Maria creator: Terstriep, Judith creator: Zielinski, Filip subject: ddc-000 subject: 000 Generalities, Science subject: ddc-060 subject: 060 General organization and museology subject: ddc-300 subject: 300 Social sciences subject: ddc-310 subject: 310 General statistics subject: ddc-320 subject: 320 Political science subject: ddc-330 subject: 330 Economics subject: ddc-350 subject: 350 Public administration subject: ddc-360 subject: 360 "Social services; association" subject: ddc-370 subject: 370 Education subject: ddc-380 subject: 380 Commerce, communications, transport subject: ddc-600 subject: 600 Technology (Applied sciences) subject: ddc-650 subject: 650 Management and auxiliary services description: Wie können Wirkungen sozialer Innovationen gemessen werden? Mit unserer Indikatorenliste und diesem Praxis-Handbuch wollen wir Organisationen und Initiativen, die soziale Innovationen anwenden, Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft direkt messen und managen können. Dafür haben wir in dem BMBF-geförderten Projekt „ISI – Impact sozialer Innovationen“ Wirkmodelle für vier Innovationsfelder und für soziale Innovationen allgemein entwickelt, die den Zusammenhang zwischen den Geschäfts- und Organisationsmodellen der Organisationen und ihren Wirkungen abbilden. Diese beschreiben, wie Organisationen eingesetzte Ressourcen (Input) in Leistungen und Angebote umwandeln (Outputs) und welche absoluten (Outcome) und relativen Wirkungen das hat (Impact). Zusätzlich stellen wir konkrete Indikatoren bereit, mit denen diese Wirkungen quantifiziert und gemessen werden können. Mit unserem Ansatz gehen wir einen Mittelweg zwischen Standardisierung von Indikatoren und komplett individuellen Modellen und Indikatoren. date: 2025 type: Working paper type: info:eu-repo/semantics/workingPaper type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36266/13/ISI-Handbuch_Wirkungsmessung.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00036266 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-362667 identifier: Wruk, Dominika ; Sauerbier, Elisa ; Mildenberger, Georg ; Rabadjieva, Maria ; Terstriep, Judith ; Zielinski, Filip (2025) Wie können Wirkungen sozialer Innovationen gemessen werden? Praxis-Handbuch und Indikatoren für Organisationen und Initiativen. [Working paper] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36266/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id) language: ger