%0 Generic %A Plemper, Jana Annette %C Heidelberg %D 2025 %F heidok:36465 %K Stimulationsdosis, Krampfschwelle, EKT, Elektrokrampftherapie %T Einfluss des Alters auf die Stimulationsdosisentwicklung im Verlauf einer akuten EKT-Serie. Der antikonvulsive Effekt der EKT. %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36465/ %X Einleitung: Die angelegte Stimulationsdosis (Ladungsmenge) der Elektrokrampftherapie (EKT) ist sowohl für die Wirksamkeit der EKT als auch für ihre Nebenwirkungen von großer Bedeutung. Sie basiert in aller Regel auf der vorherigen Ermittlung der Krampfschwelle (seizure threshold, ST). Studien haben gezeigt, dass die ST im Laufe einer EKT-Serie ansteigt. Klinische Beobachtungen legen nahe, dass dieser Anstieg bei geriatrischen Patienten stärker ausgeprägt sein könnte. Methoden: Retrospektiv analysierten wir die Stimulationsdosis während der ersten 20 EKT-Behandlungen bei 472 Patienten, die sich einer EKT-Behandlung unterzogen. Die Dosisanpassungen wurden mit Hilfe einer Regressionsanalyse in Abhängigkeit vom Alter der Patienten bewertet. Ansprechen wurde definiert als CGI-I < 4. Ergebnisse: Die Stimulationsdosis korrelierte signifikant mit der Anzahl der EKT-Behandlungen, der Elektrodenplatzierung und der Interaktion zwischen Alter und Anzahl der EKT-Behandlungen. Der Stimulationsdosisanstieg war bei geriatrischen Patienten im Vergleich zu nicht-geriatrischen Patienten signifikant stärker ausgeprägt. Das Ansprechen korrelierte nicht mit der altersabhängigen Dosissteigerung, jedoch war die Anzahl der EKTs, die erforderlich waren, um ein Ansprechen zu erreichen, mit der Dosissteigerung von der ersten bis zur siebten EKT-Sitzung assoziiert. Diskussion: Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die ST im Verlauf einer EKT-Serie bei älteren Patienten rascher ansteigt. Um eine hohe Wirksamkeit während des gesamten Behandlungsverlaufs zu gewährleisten, sollte insbesondere bei geriatrischen Patienten auf eine Verschlechterung der Anfallsqualität geachtet, und die Dosis ggf. entsprechend angepasst werden.