TY - GEN A1 - Scheibel, Tanja CY - Heidelberg UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36788/ Y1 - 2025/// N2 - Die Nekropole von Qarara in Mittelägypten wurde 1913-1914 von Hermann Ranke in einer Versuchs- und einer Hauptgrabung ergraben. Die Funde wurden zwischen Ägypten (Kairo) und Deutschland (Heidelberg, Freiburg und Mainz) aufgeteilt. Diese Arbeit gibt einen erstmaligen Überblick über den Schmuck der Nekropole aus den deutschen Aufbewahrungsorten. Er ist aus unedlen Materialien wie Buntmetall und organischen Werkstoffen hergestellt und stammt aus den koptischen Gräbern. Solcher Schmuck bildet die Grundlage für die Goldschmuckformen. KW - Sammlungsforschung KW - Hermann Ranke KW - Badische Grabungen AV - public TI - Der Standardschmuck des 4.?8. Jh. n. Chr. aus der Nekropole von Qarara in Mittelägypten ID - heidok36788 ER -