eprintid: 36923 rev_number: 21 eprint_status: archive userid: 5878 dir: disk0/00/03/69/23 datestamp: 2025-07-21 13:28:49 lastmod: 2025-07-21 13:33:56 status_changed: 2025-07-21 13:28:49 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Edelmeier, Florian creators_name: Höfle, Bernhard creators_name: Heller, Armin title: Konzepte zur 3D Visualisierung von Laserscanner-Daten mit VTK und Python subjects: ddc-550 divisions: i-120700 abstract: Die große Datendichte und die damit verbundene Datenmenge von Laserscanner-Daten übersteigen zumeist die Kapazitäten klassischer Softwaresysteme. Dynamische 3D-Visualisierungssysteme bedienen sich verstärkt verteilter Architekturen und des Parallel Processing, um diese Datenvolumina erfolgreich zu bewältigen. In Kooperation mit der Forschungsgruppe Laserscanning des Institutes für Geographie der Universität Innsbruck und des alpS-Zentrums für Naturgefahren Management, die engagiert an einem Open Source Informationssystem für Laserscanner-Daten entwickelt (HÖFLE et al. 2005), wurde am Beispiel des Auslesevorganges von Laserscanner-Daten aus einer räumlichen Datenbank und deren Visualisierung versucht, diese Schritte softwaretechnisch nachzuvollziehen. Zentrales Element ist dabei die 3D-Visualisierungsbibliothek VTK (Visualization Toolkit). date: 2006 publisher: Wichmann id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00036923 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-369238 language: ger bibsort: EDELMEIERFKONZEPTEZU2006 full_text_status: public series: Angewandte Geoinformatik volume: 18 place_of_pub: Berlin pagerange: 129-134 pages: 6 isbn: 978-3-87907-437-2 book_title: Angewandte Geoinformatik 2006 : Beiträge zum 18. AGIT-Symposium Salzburg editors_name: Strobl, Josef citation: Edelmeier, Florian ; Höfle, Bernhard ; Heller, Armin (2006) Konzepte zur 3D Visualisierung von Laserscanner-Daten mit VTK und Python. [Book Section] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/36923/1/edelmaier_agit_2006.pdf