TY - GEN N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein zufallsgetriggerter Datensatz hinsichtlich der Materialabhängigkeit des totalen phi-Produktionsquerschnitts in pA->phi+X Ereignissen bei einer Proton-Nukleon-Schwerpunktsenergie von 41,6 GeV am HERA Speicherring des DESY untersucht. Die zuverlässige Teilchenidentifikation des RICH im HERA-B Experiment ermöglichte den Nachweis der phi-Mesonen im häufigsten Zerfallskanal nach K^+K^-. Ca. 250 phi-Mesonen mit Werten der Feynman-Variablen x_{F,phi} in [-0,06; 0,05] und einem arithmetischen Mittel für x_{F,phi} von -0,011 sowie mit Rapiditäten y_{phi} in [2,9; 4,3] und einer mittleren Rapidität von 3,71 wurden für vier verschiedene Targetmaterialien rekonstruiert. Ein empirischer Fit gemäß sigma_{phi}=sigma_{phi,0}*A^{alpha} an die phi-Produktionsquerschnitte sigma_{phi} in Abhängigkeit von der Massenzahl A des benutzten Materials liefert als Ergebnis: sigma_{phi,0} = (1,25 +/- 0,63 (stat.) +/- 0,25 (syst.)) mb/Nukleon und alpha = 0,78 +/- 0,13 (stat.). Dies ist die erste Messung über einen weiten Bereich von A und für die benutzte Kombination von Targetmaterialien mit simultaner Ermittlung von sigma_{phi,0} und alpha. ID - heidok3710 A1 - Jagla, Torsten TI - Die Rohdatenüberwachung des Siliziumvertexdetektors von HERA-B und die A-Abhängigkeit des phi-Produktionsquerschnitts in Proton-Kern-Kollisionen bei 920 GeV Protonenstrahlenergie Y1 - 2003/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3710/ AV - public KW - HERA-B detector KW - proton nucleus collisions KW - phi meson KW - total cross section ER -