%0 Generic %A Krause, Oliver %D 2003 %F heidok:3993 %R 10.11588/heidok.00003993 %T Die Natur kalter Quellen der 170 Mikrometer ISOPHOT Zufallsdurchmusterung %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3993/ %X Mit Hilfe des europaeischen Infrarot-Weltraumobservatoriums ISO konnte erstmalig eine Himmelsdurchmusterung hoher raeumlicher Aufloesung im bisher unerforschten fernen Infrarotbereich zwischen 120 und 240 Mikrometern durchgefuehrt werden. In der vorliegenden Doktorarbeit wurde dieser einzigartige Datensatz der ISOPHOT Zufallsdurchmusterung (ISOSS) fuer die systematische Suche nach galaktischen und extragalaktischen Himmelsobjekten verwendet, die mit Staubtemperaturen unter 20 K so kalt sind, dass sie mit bisherigen Verfahren nicht identifiziert werden konnten. Zur detaillierten Untersuchung dieser Objekte wurden umfangreiche bodengebundene Nachfolgebeobachtungen vom Optischen bis in den Radiobereich durchgefuehrt. Hohe Massen (M ~ 100 - 10^4 Msun) und niedrige Staubtemperaturen (T ~ 12-18 K) machen 35 kompakte galaktische Molekuelwolken zu ausgezeichneten Kandidaten massereicher Sternentstehungsgebiete in einem fruehen Entwicklungszustand. In dem neuentdeckten Sternentstehungsgebiet ISOSS J 20298+3559 wurde die Koexistenz unterschiedlicher Entwicklungsphasen von gravitativ gebundenen, praestellaren Wolkenkernen bis zu einem Herbig B2-Stern mit Akkretionsscheibe belegt. Submillimeter Nachfolgebeobachtungen von 40 kalten, leuchtkraftigen ISOSS- Galaxien zeigen, dass grosse Mengen an 20 K kaltem Staub in deren Sternentstehungsgebieten bisher unentdeckt geblieben sind. Ein aussergewoehnliches Objekt der Durchmusterung ist die gas- und staubreiche elliptische Riesengalaxie ISOSS J 15079+7247. Trotz des Fehlens jeglicher Anzeichen von Aktivitaet im Optischen konnte sie als Gegenstueck einer ultraleuchtkraeftigen Infrarot-Galaxie identifiziert werden. Das hat wichtige Implikationen fuer die Deutung der Klasse der Submillimeter-Galaxien, wie anhand der hellsten Submm-Quelle im Hubble Deep Field, HDF850.1, demonstriert wird.