title: HPV 16 Strukturproteine als Vehikel zur Immunisierung creator: Guthöhrlein, Heidrun subject: ddc-570 subject: 570 Life sciences description: Bestimmte Typen der humanpathogenen Papillomviren (HPV), z.B. HPV 16, sind ursächlich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und seinen Vorläuferläsionen beteiligt. Unter natürlichen Bedingungen erfolgt die Infektion mit HPV in undifferenzierten Epithelzellen des Stratum basale. Jedoch können infektiöse Papillomviren und durch Expression des Hauptstrukturproteins L1 hergestellte virus-ähnliche Partikel (virus-like particles, VLPs), aber auch das „minor“ Strukturprotein L2, an eine Vielzahl von Zellen binden und von diesen aufgenommen werden. Diese Eigenschaft sollte für eine DNA-Immunisierung genutzt werden in der Annahme, daß eine Induktion der Immunantwort effizienter sei, wenn ein Shuttle zum Eintritt der Nukleinsäure in Zellen eingesetzt wird. So könnte eine erhöhte Proteinexpresession in den getroffenen Zellen stattfinden. Die Freisetzung größerer Antigenmengen aus infizierten Zellen wie Muskel- oder Epithelzellen könnte vermehrt zu „cross-priming“ professioneller Antigen-präsentierender Zellen führen und dadurch oder durch direkte Infektion von Zellen des Immunsystems wie Dendritischen Zellen (DCs) die Präsentation des Antigens erhöhen. In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob die Strukturproteine L1 und L2 des HPV Typs 16 diese Aufgabe erfüllen können. Zu diesem Zweck sollten drei verschiedene Vehikelpräparationen mit Ovalbumin als Reportergen hergestellt und getestet werden: (i) Pseudovirionen, bei denen die für das Antigen kodierende Reporter-DNA in HPV 16-VLPs verpackt ist, (ii) VLPs, an die das Reportergen von außen chemisch gebunden ist und (iii) ein Peptid von HPV 16 L2, an das das Reportergen gebunden vorliegt. Durch Dis- und Reassembly, bei dem in vitro DNA in VLPs verpackt wird, konnten Pseudovirionen hergestellt werden. Auch die Kopplung des Reportergens an VLPs war erfolgreich. Allein die Bindung zwischen dem HPV 16 L2-Peptid und dem Reportergen konnte nicht nachgewiesen werden. Trotzdem wurden alle Präparationen im Mausmodell auf ihre Immunogenität getestet. Die eingesetzte DNA-Menge pro Maus wurde als Standard gesetzt, um die Effizienz der verschiedenen Vehikelpräparationen vergleichen zu können. In einer intramuskulär (i.m.) durchgeführten DNA-Titration konnte festgestellt werden, daß eine Menge von mindestens 10 µg DNA benötigt wird, um eine meßbare zelluläre Immunantwort zu induzieren. Da die Vehikelpräparationen jedoch das maximale Volumen von 0,05 ml überschritten, das in einer i.m.-Injektion pro Maus eingesetzt werden kann, wurde außerdem die subkutane (s.c.) Route getestet. Bei dieser Applikationsart reichte sogar eine Menge von 100 µg DNA nicht aus, um eine meßbare Immunantwort hervor zu rufen. In der vergleichenden Immunisierung der Shuttle-Vektoren mit nackter DNA erhielt jede Maus über das Vehikel 3 µg DNA, eine Menge, die sich in der i.m. Titration als gerade nicht mehr immunogen erwies. Ein möglicher adjuvanter Effekt der VLPs bei einer Immunisierung mit Ovalbumin war vorher experimentell ausgeschlossen worden. So sollte getestet werden, ob durch Vehikel eingeschleuste DNA immunogener ist als nackte DNA. Eine Zunahme der Immunantwort im Vergleich zu nackter DNA konnte jedoch nicht festgestellt werden. Somit konnte die Hypothese, daß Vehikelpräparationen bestehend aus HPV 16-Strukturproteinen und für Ovalbumin kodierender DNA immunogener sind als nackte DNA, in dieser Arbeit nicht bestätigt werden. date: 2003 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/4092/1/Dissertation2.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00004092 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-40927 identifier: Guthöhrlein, Heidrun (2003) HPV 16 Strukturproteine als Vehikel zur Immunisierung. [Dissertation] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/4092/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger