TY - GEN TI - New Venture Management - Ansatzpunkte und Vorgehensweisen KW - Innovationsmanagement KW - Entrepreneur KW - Intrapreneur KW - Unternehmenskultur Y1 - 2003/// ID - heidok4207 N2 - Um die Ausarbeitungen der Diplomarbeit präsentieren zu können, muss zunächst die Begrifflichkeit des New Venture Managements erläutert werden. Darunter werden Unternehmens-wachstumsprozesse subsumiert, welche jedoch nicht durch Fusionen oder externe Kooperationen zustande kommen sollen, sondern die durch interne Venture Programme vollzogen werden sollen. Inneres Wachstum durch Innovationen soll angestrebt werden. Diese Form des Wachstums wurde ursprünglich in der amerikanischen Wirtschaftswissenschaft zuerst erwähnt und wurde alsbald im europäischen Raum diskutiert. Sehr aktuell sind diese Bestrebungen, da in der Vergangenheit und auch in aktuellen Zeiten sehr große Fusionen und Übernahmen vollzogen worden sind, um die Unternehmen durch Umsatzzukäufe zu vergrößern um somit den Marktanteil zu steigern. Da viele dieser ehrgeizigen Projekte im Hinblick auf Synergieeffekte und Unternehmenswert jedoch nicht reüssierten, gemessen beispielsweise an den Börsenkursen oder an der Marktkapitalisierung, werden andere Methoden des Unternehmenswachstums in Betracht gezogen. Die Bildung interner ?Venture Einheiten? thematisiert das New Venture Management. Dabei werden von der Unternehmensführung Venture Teams gebildet, die relativ autonom in einer quasi-Selbständigkeit arbeiten, und ein bestimmtes Ziel verfolgen. Diese Teams sollen im Idealfall von Intrapreneuren geführt werden. Dies sind Manager, die sich in ihrem Motivationsverhalten sehr stark an Selbständige Unternehmer orientieren, um auf diesem Weg zu einer höheren Produktivität in der Venture Einheit zu gelangen. Durch die dynamischen Venture Aktivitäten soll der Unternehmergeist, der ?entrepreneurial spirit?, von der kleinen, autonomen Einheit auf die große, etablierte Unternehmung übergehen. Auf diesem Wege sollen die verkrusteten, unflexiblen Strukturen und die sich im Laufe der Zeit gebildeten statischen Prozessabläufe aufgebrochen werden. Diese Themenschwerpunkte werden mit ihren Randparametern in der schriftlichen Ausführung behandelt. Dabei werden jedoch nicht nur ökonomischen Gesichtspunkte wie Rentabilität oder ROI einer solchen Einheit betrachtet, sondern es werden auch sozialwissenschaftliche Problemfelder aufgeführt, beispielsweise die Motivationsentwicklung der Mitarbeiter und die Reintegration von ehemaligen Venture Mitgliedern in des Gesamtunternehmen. Die potentiellen Probleme, aber auch Wege diese zu lösen werden erläutert. Eine einheitliche und eindeutige Lösung der im Implementierungsprozess aufkommenden Probleme kann auch der aktuelle Forschungsstand nicht angeben, ohne dabei spekulativ zu werden. AV - public UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/4207/ A1 - Blum, Daniel ER -