<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN"^^ . "Das Verhalten der drei leichten Elemente Li, Be und B während einer Metamorphose liefert wichtige Informationen über Fluid-Gesteins-Interaktionen. Alle drei Elemente werden über Schmelzen oder Fluide transportiert, wobei sie sich sehr inkompatibel und mobil gegenüber den Festphasen verhalten. Somit sind Li, Be und B geeignete Tracer, um den Stofftransport in unterschiedlichen geologischen Milieus zu charakterisieren. Ein Beispiel stellen Subduktionszonen dar, bei denen verschiedene Stoffbestände (u.a. Sedimente, ozeanische Lithosphäre, Mantel, Kontinentale Kruste) an einem Zyklus beteiligt sind. Im Vordergrund steht die Erforschung des Li-Be-B-Inventares von kontinentalen Krustengesteinen. Hierfür wurden eine Reihe von krustalen Metapeliten und untergeordnet Kalksilikate/Amphibolite aus drei verschiedenen Regionen (Insel Ikaria, Ostägäis - Künisches Gebirge, BRD/Tschechische Republik - Campo Tencia, Schweiz) ausgewählt. Metapelite sind typische Krustengesteine, deren Minerale bei niedrigen- bis mittleren Metamorphosebedingungen potentiell relativ viel Li, Be und B einbauen können. Zudem handelt es sich bei der Mehrzahl der metapelitischen Phasen um OH-haltige Minerale, die den Austausch mit einer Fluidphase belegen. Die ausgesuchten Proben stammen aus drei unterschiedlichen Gebieten mit annähernd gleichen Bildungsbedingungen (untere Amphibolit-Fazies), um allgemeingültige Aussagen treffen zu können. Das Interesse gilt der Speicherung, Verteilung und Mobilität von Li, Be, B in metapelitischen Mineralen der kontinentalen Kruste. Hierfür wurden die Li-, Be- und B-Gehalte in relevanten Phasen mittels Sekundärionen-Massenspektroskopie (SIMS) gemessen. Die wichtigsten metapelitischen Hauptträgerphasen sind Plagioklas, Muskovit, Biotit, Chlorit, Granat, Staurolith, Alumosilikate und Turmalin. Untergeordnet wurden Li-Be-B-Konzentrationen in kalksilikatischen bzw. amphibolitischen Mineralen, wie zum Beispiel Epidot oder Amphibol, bestimmt. Generell ist zu beobachten, dass das allgemeine Li-Be-B-Konzentrationsniveau der metapelitischen Phasen aller drei Probengebiete in etwa gleich ist, d.h. es gibt keine Region deren Phasen systematisch höhere oder niedrigere Li-, Be- und B-Gehalte aufweisen. Deshalb können quantitative Li-Be-B-Verteilungsreihen für die metapelitischen Minerale aufgestellt werden: Li: St > Bt > Chl > Ms > Grt > Tur > And > Pl > Ky Be: St > Pl > Ms > Bt > Tur > Chl > Ky > Grt > And B: Tur > Ms > And > Chl > Bt > Pl > Grt > Ky > St Aufgrund der Tatsache, dass diese Verteilungsreihen für Li, Be und B in allen drei Probengebieten übereinstimmen, kann von einer Gleichgewichtsverteilung der drei mobilen Elemente zwischen den einzelnen Mineralen ausgegangen werden. Dies wiederum erlaubt die Berechnung von Verteilungskoeffizienten zwischen Mineralpaaren. Beispielsweise liegen die Li-Verteilungskoeffizienten zwischen Staurolith und Biotit in einem Bereich von 1.91 - 4.57 oder die Li-Verteilungskoeffizienten zwischen Biotit und Muskovit erreichen Werte von 2.64 - 13.73. Für das Element Be sind exemplarisch die Verteilungskoeffizienten zwischen Staurolith und Muskovit genannt 7.68 - 18.74, während für das Element B relativ gut definierte Verteilungskoeffizienten zwischen Chlorit und Plagioklas von 0.45 - 3.59 vorliegen. Des Weiteren ist zu beobachten, dass die Streuung der Li-Be-B-Verteilungs-koeffizienten innerhalb einer Region größer als zwischen den drei Probengebieten ausfällt, was wiederum eine Gemeinsamkeit darstellt. Generell kann gesagt werden, dass die Li-Be-B-Verteilungskoeffizienten in der Regel in einem relativ engen Bereich liegen und bei höheren Absolutgehalten gut definiert sind. Eine größere Streubreite tritt lediglich bei niedrigen Li-Be-B-Absolutgehalten nahe den Nachweisgrenzen auf. In diesem Fall gibt es auch größere Standardabweichungen von den Mittelwerten (Fehler). Bezüglich der Literatur reihen sich die Li-Be-B-Verteilungskoeffizienten dieser Arbeit gut in das bisher Bekannte ein. Allerdings gibt es keinen umfassenden Datensatz für Metapelite, sodass es für die meisten Li-Be-B-Verteilungskoeffizienten nur Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Stoffsystemen gibt. Zudem treten in zwei wichtigen metapelitischen Phasen, Turmalin und Granat, deutliche Li-Zonierungen auf. Hierbei handelt es sich jeweils um eine Li-Wachstumszonierung. Das Ergebnis einer annähernden Gleichgewichtseinstellung bezüglich der Verteilung der drei leichten Elemente zwischen den gesteinsbildenden Mineralen der Metapelite war nicht unbedingt zu erwarten, da Li, Be, B fluidmobile Elemente sind und die Proben aus verschiedenen geologischen Umgebungen stammen. In allen drei Probengebieten haben die Gesteine/Minerale während der Metamorphose mit Fluiden Kontakt gehabt, die im Prinzip vollkommen unterschiedlicher Herkunft sein können. Zudem treten in Ikaria und dem Künischen Gebirge Granit-Intrusionen in der unmittelbaren Umgebung der Metapelite auf, die potentielle Quellen für Fluide unterschiedlicher Zusammensetzungen sind. Die Konstanz der Verteilungsreihen und Verteilungskoeffizienten für die drei leichten Elemente zwischen den untersuchten Mineralphasen deutet darauf hin, dass metapelitische Fluide zumindest bezüglich Li, Be und B intern gepuffert sind. Daher ist zu vermuten, dass es sich nicht um Fluide handelt, die während der Metamorphose zugeführt wurden, sondern um interne Fluide, die seit Beginn der prograden Metamorphose in den Peliten enthalten waren, als Porenwässer oder als OH- und H2O-Gruppen in niedriggradigen Phasen wie beispielsweise Tonmineralen."^^ . "2003" . . . . . . . . "Nicole"^^ . "Steppan"^^ . "Nicole Steppan"^^ . . . . . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN (PDF)"^^ . . . "nsteppan.pdf"^^ . . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN (Other)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN (Other)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN (Other)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "LI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN (Other)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . "HTML Summary of #4283 \n\nLI, BE UND B IN MINERALEN METAPELITISCHER GESTEINE : FALLSTUDIEN AUF DER INSEL IKARIA, IM KÜNISCHEN GEBIRGE UND DEN SCHWEIZER ALPEN\n\n" . "text/html" . . . "550 Geowissenschaften"@de . "550 Earth sciences"@en . .