title: A CMOS Mixed-Signal Readout Chip for the Microstrip Detectors of HERA-B creator: Fallot-Burghardt, Wolfgang subject: ddc-530 subject: 530 Physics description: Innerhalb der vorliegenden Doktorarbeit wurden die wesentlichen analogen Teile des CMOS Mixed-Signal Chips HELIX128S-2 entworfen und getestet; dieser Chip dient zur Auslese von Ladungssignalen aus Siliziumstreifen- und Gas-Mikrostreifen-Detektoren, die beim Nachweis von Elementarteilchen beim HERA-B Experiment (DESY, Hamburg) zum Einsatz kommen. HELIX128S-2 integriert 128 Verstärkerkanäle, bestehend aus einem schnellen (Anstiegszeit ca. 50 ns), rauscharmen (ENC = 474 e + 35 e/pF x Cin) Ladungsverstärker, der die Vorverstärkung der Strom/Ladungssignale (typisch 4 fC) übernimmt; die langsam abfallenden Vorverstärkersignale werden von einem nachfolgenden Pulsformer in zeitlimitierte Pulse (Abfallzeit <= 100 ns) umgewandelt, die anschließend mit 10 MHz Abtastrate in einer Kapazitätsmatrix zwischengespeichert werden. Auf ein Level 1 Triggersignal hin, das mit 10 us Verzögerung erfolgt, werden die Signalwerte durch einen weiteren Ladungsverstärker aus der Matrix ausgelesen, von einem 128 zu 1 Multiplexer auf eine Leitung gemultiplext und von einem schnellen Stromtreiber als Analogwerte ausgegeben (max. 40 MHz); hierbei erfolgt die Auslese der Matrixwerte totzeitfrei, d. h. ohne den Schreibvorgang zu stören. Zum schnellen Nachweis eines getroffenen Streifens generiert ein hinter dem Pulsformer angebrachter, kapazitiv gekoppelter Komparator (Schwelle gemeinsam für alle Komparatoren) ein digitales Signal, das zu vieren verodert als Open-Drain Signal zur Verfügung gestellt wird. Die Breite der Verstärkerkanäle darf wegen des Siliziumstreifenabstandes 50 um nicht überschreiten und beträgt bei dem vorgestellten Chip 42.2 um; die Größe des Chips beträgt 14.39 mm x 6.15 mm. Durch konsequenten Einsatz von Stromspiegeln mit konstantem Referenzstrom wird eine moderate Strahlenhärte ( <= 200 krad) erreicht. Der entwickelte Chip erfüllt die vorgegebenen Spezifikationen; neben dem HERA-B-Experiment wird er auch beim ZEUS-Experiment (DESY) eingesetzt werden. date: 1998 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/469/1/77_1.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00000469 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-4690 identifier: Fallot-Burghardt, Wolfgang (1998) A CMOS Mixed-Signal Readout Chip for the Microstrip Detectors of HERA-B. [Dissertation] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/469/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: eng