TY - GEN A1 - Zrost, Karl AV - public ID - heidok5415 Y1 - 2004/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5415/ N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurden vielfältige Untersuchungen zur Wechselwirkung von Atomen und Molekülen mit intensiven, ultra-kurzen Laserpulsen durchgeführt.Ziel war es, die korrelierte Dynamik von Elektronen auf einer Zeitskala von wenigen fs bis hin zu as in kinematisch vollständigen Experimenten zu untersuchen. Dazu wurde ein Reaktionsmikroskop mit einem Titansaphir-Laserverstärker kombiniert und die emittierten 25 fs-Pulse mittles eines im Rahmen dieser Arbeit entworfenen Pulskompressors auf 5 fs verkürzt. Pulse von so kurzer Dauer, wie sie lediglich in etwa 5 Laboren weltweit zur Verfügung stehen, sind schwer zu charakterisieren, weshalb neue Methoden entwickelt wurden die Pulse direkt am Ort des Targets, zu vermessen. In den aufgenommenen hochaufgelösten und volldifferentiellen Wirkungsquerschnitten der Einfachionisation verschiedener Edelgase wurden bei den verwendeten hohen Intensitäten unerwartete Strukturen entdeckt, die bei den kurzen Pulsen verwischen. Systematische Untersuchungen zur Doppelionisation führten zudem zur Erklärung der zuvor schon beobachteten Unterschiede in den differentiellen Querschnitten für verschiedene Edelgase. Die beobachtete Unterdrückung der Doppelionisation bei 5 fs Pulsen ist allerdings noch unverstanden. Weiterhin aufgenommene einfachdifferentielle Querschnitte für die Mehrfachionisation von Neon und Argon geben einen tiefen Einblick in die Vielteilchendynamik in intensiven Laserfeldern, wobei auch hier eine starke Abhängigkeit von der atomaren Struktur erstmals beobachtet wurde. TI - Wechselwirkung von Atomen und kleinen Molekülen mit intensiven, ultra-kurzen Laserpulsen KW - Selbstphasenmodulation KW - Mehrelektronendynamikselfphase modulation KW - multi elektron dynamics ER -