eprintid: 5631 rev_number: 19 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/56/31 datestamp: 2005-07-25 13:50:50 lastmod: 2022-07-18 01:13:37 status_changed: 2012-08-14 15:15:30 type: workingPaper metadata_visibility: show creators_name: Harth, Dietrich title: Kulturwissenschaftliche Neuorientierungen in der späten Moderne ispublished: pub subjects: ddc-000 divisions: i-500000 divisions: i-90100 cterms_swd: Erinnerung cterms_swd: Gedächtnis cterms_swd: Ritual abstract: Neuorientierungen in den Geisteswissenschaften zielen auf kulturwissenschaftliche Erweiterungen, die den Bedingungen der späten Moderne Rechnung tragen. Zu diesen Bedingungen gehören Anforderungen an die Wissenschaften, die deren Selbstverständnis radikal verändert haben. Am Beispiel der Theatralitäts-, Erinnerungs- und Ritualforschung wird dieser Wandel diskutiert. Darüber hinaus deutet der Vortrag an, auf welchen Problemebenen Ritual- und Erinnerungsforschung Gemeinsamkeiten besitzen. date: 2005 date_type: published id_scheme: ojs official_url: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ritualdynamik/article/view/355 schriftenreihe_cluster_id: sr-9 schriftenreihe_order: 108 ppn_swb: 1189477351 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-56311 language: ger bibsort: HARTHDIETRKULTURWISS2005 full_text_status: public series: Forum Ritualdynamik: Diskussionsbeiträge des SFB 619 »Ritualdynamik« der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg volume: 13 citation: Harth, Dietrich (2005) Kulturwissenschaftliche Neuorientierungen in der späten Moderne. [Working paper] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5631/1/GiessenVortr030505.pdf