eprintid: 6011 rev_number: 8 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/60/11 datestamp: 2006-01-04 10:41:22 lastmod: 2014-04-03 19:25:17 status_changed: 2012-08-14 15:16:53 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Scholl, Rüdiger title: Kompetenzentwicklung bei Unternehmensübernahmen : die Förderung der individuellen Kompetenzen als Ansatzpunkt für organisationale Lern- und Entwicklungsprozesse im Rahmen von M&A Transaktionen ; ein pädagogisches Managementmodell für die Praxis ispublished: pub subjects: ddc-300 divisions: i-100400 adv_faculty: af-10 keywords: Kompetenzentwicklung cterms_swd: Weiterbildung cterms_swd: Mergers and Acquisitions cterms_swd: Organisationstheorie cterms_swd: Entgrenzung cterms_swd: Pädagogische Handlung abstract: Vor dem Hintergrund der These einer Entgrenzung pädagogischen Handelns und einer daraus resultierenden Annäherung zwischen ökonomischen und bildungswissenschaftlichen Zugängen steht die folgende Fragestellung, welche Rolle betriebliche Weiterbildung bzw. Kompetenzentwicklung im Rahmen von Unternehmensübernahmen (M&A Transaktionen) spielt, im Zentrum der Betrachtung. Die Zusammenführung von wirtschaftlich orientierten sozialen Systemen und die damit verbundenen organisationalen Veränderungsprozesse innerhalb des vorhandenen Systems stellen die Kompetenzen der in der Organisation agierenden Menschen grundsätzlich zur Diskussion. Es wird daher aus ganzheitlicher Sicht erörtert, welche Auswirkungen auf die gegebenen Kompetenzen und deren weitere Entwicklung bei den einzelnen Mitarbeiter zu erwarten sind und inwiefern organisationale Entwicklungen durch die Disposition des einzelnen Individuums, also durch differente Persönlichkeitsmerkmale und durch spezifische Lern- und Lehrprozesse beeinflusst werden. Im besonderen Fokus der Betrachtung steht das umfassende Konzept der ‚Lernenden Organisation’. Das letztendliche Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines ‚pädagogischen Managementmodells’, das sich an der Vorstellung einer lernenden, entwicklungsfähigen Organisation orientiert; hierzu soll der Prozess der Unternehmensübernahme sowohl als individueller als auch kollektiver organisationaler Lernprozess definiert werden. abstract_translated_lang: eng date: 2005 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00006011 ppn_swb: 510961452 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-60119 date_accepted: 2005-12-21 advisor: HASH(0x558eaa68fd78) language: ger bibsort: SCHOLLRUDIKOMPETENZE2005 full_text_status: public citation: Scholl, Rüdiger (2005) Kompetenzentwicklung bei Unternehmensübernahmen : die Förderung der individuellen Kompetenzen als Ansatzpunkt für organisationale Lern- und Entwicklungsprozesse im Rahmen von M&A Transaktionen ; ein pädagogisches Managementmodell für die Praxis. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6011/1/Diss_RScholl_2005.pdf