title: Mobilität und Karriere in der VR China - Chinesische Führungskräfte im Transformationsprozess creator: Tagscherer, Ulrike subject: ddc-550 subject: 550 Earth sciences description: Die Volksrepublik China ist derzeit eines der Länder mit den höchsten wirtschaftlichen Wachstumsraten. Gleichzeitig beinhaltet die Transformation des Wirtschaftssystems ein enormes Spannungspotenzial sowohl im politischen als auch im sozialen Bereich. Hinzu kommt, dass die Auswirkungen der Asienkrise auch im Transformationsprozess der VR China deutlich zu spüren sind. Seit Anfang der 90er Jahre ist das Wirtschaftswachstum in der VR China durch eine außerordentlich große Dynamik gekennzeichnet. Das Bruttosozialprodukt wuchs Anfang der 90er Jahre jährlich um durchschnittlich 9 Die hohe wirtschaftliche Dynamik der VR China steigert das Interesse ausländischer Investoren, wodurch China zu einem Magnet für ausländische Direktinvestitionen geworden ist. Inzwischen haben auch sehr viele deutsche Unternehmen Joint Ventures mit chinesischen Unternehmen gegründet. Gleichzeitig mit der Zunahme ausländischer Firmen steigt auch die Nachfrage nach hochqualifizierten Führungskräften in der VR China. Die Rekrutierung von einheimischen Führungskräften (local managers) rückt deshalb immer mehr in den Vordergrund. Bei deren vielen Vorteilen (geringere Kosten, Sprachkenntnisse, Kenntnisse von Kultur und Umwelt), scheinen bisher ihre Nachteile schwerer bewertet worden zu sein (andere Qualifikation, keine Stammhauserfahrung). Die typischen Merkmale und Einstellungen dieser chinesischen Führungskräfte sind noch weitgehend unbekannt. Sie stehen deshalb im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Dabei richtet sich der Fokus auf ihre regionale Mobilität, ihre Karrieremobilität sowie ihre Einstellungen zu den Auslandsunternehmen und den ausländischen Führungskräften. Damit soll Licht in eine Gruppe gebracht werden, die bisher nur selten im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses stand. Außerdem soll ein Beitrag zum besseren Verständnis des Mobilitätsverhaltens der chinesischen Führungskräfte geleistet werden. date: 1999 type: Dissertation type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/606/1/dissUniHeidelberg.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00000606 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-6061 identifier: Tagscherer, Ulrike (1999) Mobilität und Karriere in der VR China - Chinesische Führungskräfte im Transformationsprozess. [Dissertation] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/606/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: ger