TY - GEN TI - Simulation der katalytischen Methangaskonversion an Platin KW - Methangaskonversion KW - Kohlenstoffschicht KW - partielle Methanoxidation KW - Suboxid KW - Methanhaftkoeffizientencarbonaceous layer KW - methane conversion KW - suboxide KW - partial methane oxidation KW - methane sticking coefficient ID - heidok630 UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/630/ Y1 - 2000/// N2 - Kurzfassung der Dissertation Angesichts der zur Neige gehenden weltweiten Erdölressourcen und der Tatsache,daß das Erdöl nich nur als Energieträger sondern auch als Rohstoffbasis in der chemisch-pharmazeutischen Industrie dient, rücken mögliche Alternativen in den Mittelpunkt des Interesses. Erdgas mit seinem Hauptbestandteil Methan stellt eine solche Alternative dar.Aufgrund der großen Be- deutung die dem Erdöl als Rohstoffpool zukommt, beschäfftigte sich diese Arbeit mit der kata- lytsichen Konversion von Methan zu höheren Kohlenwasserstoffen (C 2+). Katalytische Verfahren zur Konversion von Methan zu höheren Kohlenwasserstoffen (C 2+) lassen sich grundsätzlich unterteilen in die sauerstoffreie Konversion (dehydrierende Kopplung oder Non-Oxidative Conversion of Methane ,kurz:NOCM)und die sauerstoffhaltige Kon- version ( Oxidative Conversion of Methane ,kurz:OCM). Während bei letzteren die Pro- duktausbeuten (CH 4 -Umsätze)wesentlich höher sind als im sauerstoffreien Fall,liegen die Pro- duktselektivitäten bzgl.der favorisierten höheren Kohlenwasserstoffe bei der sauersto reien Konversion zumeist bei ¨uber 90Die Selektivitäten der OCM-Verfahren bzgl.höherer Koh- lenwassersto e sind verglichen damit bescheiden.Das Hauptprodukt der OCM-Verfahren ist, je nach Reaktionsbedingung und Katalysator,Synthesegas,was in einem katalytischen Fol- geschritt mittels Fischer-Tropsch-Verfahren in höhere Kohlenwassersto en umgesetzt werden kann. Der Vorteil der sauersto reien Methankonversion (NOCM)im Vergleich zur partiellen Oxi- dation (OCM)ist ihre große C 2+-Selektivität,ihr größter Nachteil der zu geringe CH 4 -Umsatz (10gilt als guter Wert [18 ]).Aus ökonomischer Sich wäre der NOCM-Prozeß erst ab 50 Methanumsatz rentabel. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Reaktive Strömungen wurden Arbeiten zur Steuerungsoptimierung katalytisch chemischer Prozesse aufgenommen. Die Voraussetzung für die Prozeßoptimierung ist AV - public N1 - Teile in: Simulation of the Non-Oxidative Methane Conversion with a catalytically active Carbonaceous Overlayer, M. Wolf, O. Deutschmann, F. Behrendt, J. Warnatz, in: Natural Gas Conversion V, Stud.Surf.Sci.Catal., Vol. 119, p.271, Elsevier Amsterdam. A1 - Wolf, Markus ER -