eprintid: 6851 rev_number: 10 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/68/51 datestamp: 2006-10-06 09:37:14 lastmod: 2014-04-03 19:53:25 status_changed: 2012-08-14 15:19:39 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Hotz, Stephan title: Rituale im öffentlichen Diskurs griechischer Poleis der Kaiserzeit title_en: Rituals in Public Discourse of Imperial Greek Poleis ispublished: pub subjects: 930 divisions: 71730 adv_faculty: af-07 keywords: Römische Kaiserzeit , Ritualkritik , RitualdynamikImperial Rome , Ritual Criticism , Ritual Dynamics cterms_swd: Ritual cterms_swd: Griechenland cterms_swd: Epigraphik abstract: Während sich die bisherige altertumswissenschaftliche Ritualforschung überwiegend mit der ursprünglichen Gestalt und Funktion solcher Handlungen beschäftigte, setzt die vorliegende Untersuchung ihre Schwerpunkte beim Diskurs über Rituale sowie bei der Veränderung ritueller Handlungen. Zur planvollen Aufarbeitung dieses Komplexes dienen die Fragen nach den unterschiedlichen Formen des Diskurses, den beteiligten Personen, den kommunikativen Kontexten, den Argumentationsmustern und der Interdependenz von Diskurs und Ritualdynamik. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von vom Prinzipat des Augustus (27 v. - l4 n. Chr.) bis zur Herrschaft Konstantins I. (312 – 337 n. Chr.). Den geographischen Rahmen bilden das griechische Mutterland mit der Ägäis, Makedonien und vor allem Kleinasien. Als Quellen dienten literarische Zeugnisse und die umfangreiche, bisher noch wenig beachtete epigraphische Überlieferung. Vor diesem Hintergrund ergibt die Analyse von Ritualen für das Volk, die Götter, die Wohltäter und die Toten folgende Ergebnisse. Es lassen sich drei Formen des Diskurses unterscheiden: Die Kritik an Ritualen spiegelt entweder die Veränderung in solchen Handlungen wider oder ist selbst eine Veränderung bewirkende Kraft. Die Diskussion normativer Eingriffe geht dauerhaften Neuregelungen von Ritualen zwingend voraus. Neben diesem normativen Diskurs gibt es auch einen situativ-individuellen. Hierbei geht es nicht um eine dauerhaft verbindliche Reglementierung von Ritualen für große Personengruppen, sondern um eine zeitlich begrenzte und auf einzelne rituelle Akteure beschränkte Veränderung im Ritualbetrieb. Bei aller Betonung der Ritualdynamik darf man freilich nicht übersehen, dass die Quellen nicht nur diesen Aspekt betonen, sondern auch die Statik und Invarianz ritueller Handlungen über eine lange Zeit. abstract_translated_text: Whereas the antiquities have upto now mainly dealt with the original form and function of such actions, this study concentrates on the discourse about rituals as well as on the changes in ritual activities. In order to analyse this field of study the following areas have to be investigated: the various forma of discourse, the people involved, the communinicative context, the argumentative pattern and the interdependency of discourse and ritual dynamics. The period of study reaches from the principality of Augustus (27 BC-14 AD) until the reign of Constantine I (312-337 AD). Geographically speaking, we are talking about the Greek mainland and the Aegeyan Sea, Macedonia and Asia Minor. The sources used fort his study are literary evidences and the vast epigraphical tradition which has not yet been given the due consideration. In this regard the analysis of rituals fort he people, the divinities, the benefactors and the deads yields the following conclusions. Three forms of discourse have to be distinguished: Ritual critisism reflects either the change of rituals or it is itself a driving force fort he change. The discussion on normative interventions necessarily precedes the permanent reorganization of rituals. In addition to this normative discourse there ist the one depending on an individual situation. The issue thereby is not a permanently mandatory regulation of rituals for a large amount of people, but a temporary change of rituals which is limited to single ritual agents. In spite of this emphasis on ritual dynamics one aspect must not be overlooked: the evidence does not only underline this aspect, but also the stability of rituals over a long period of time. abstract_translated_lang: eng date: 2005 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00006851 ppn_swb: 1644486466 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-68517 date_accepted: 2006-02-22 advisor: HASH(0x564e1c40b910) language: ger bibsort: HOTZSTEPHARITUALEIMO2005 full_text_status: public citation: Hotz, Stephan (2005) Rituale im öffentlichen Diskurs griechischer Poleis der Kaiserzeit. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6851/1/DissHotzEndeI.pdf