eprintid: 6907 rev_number: 12 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/69/07 datestamp: 2006-10-24 12:09:50 lastmod: 2014-04-03 19:55:34 status_changed: 2012-08-14 15:19:52 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Flindt, Nicole title: e-learning - Theoriekonzepte und Praxiswirklichkeit title_en: e-learning - theoretical concepts and practical experiences ispublished: pub subjects: 300 divisions: 100400 adv_faculty: af-10 keywords: E-Learning , WBT , CBT , empirical studies cterms_swd: E-Learning cterms_swd: WBT cterms_swd: Computerunterstütztes Lernen cterms_swd: Studie abstract: Das zeit- und ortsunabhängige Lernen, das unter dem Stichwort e-learning Schule macht, ist mehr als eine neue Lehr- und Lernform, denn es könnte zu einer neuen Säule neben den traditionellen Präsenz- und Fernunterrichtformen werden. Mit der rasanten Verbreitung von leistungsfähigen Personal Computern (PCs) und des Internets in Unternehmen und Privathaushalten sind in den letzten Jahren deshalb auch die Hoffnungen auf ein vielversprechendes Geschäft mit e-learning gewachsen. Trotz guter Prognosen hat sich e-learning bislang jedoch nicht richtig auf dem Markt etablieren können. Durch die gesamte Dissertation „e-learning – Theoriekonzepte und Praxiswirklichkeit“ zieht sich daher die Hauptfrage, warum sich e-learning trotz aller guten Prognosen noch nicht auf dem Markt als neue Säule neben den traditionellen Lerndomänen hat durchsetzen können. Um diese Frage zu beantworten, spannt die Dissertation den Bogen von der Geschichte und den theoretischen Grundlagen des e-learning (u.a. Lehr-/Lerntheorien in Bezug auf e-learning sowie Qualitätsstandards bei e-learning) bis hin zu e-learning-Praxiserfahrungen. Nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis dürfte das in der Arbeit entwickelte neue Konzept zur didaktischen Aufbereitung von e-learning-Kursinhalten von Interesse sein, das Antworten auf die Frage liefert, wie e-learning-Lerninhalte für einen komplexen e-learning-Kurs didaktisch aufbereitet werden müssen, damit Lernprozesse angeregt werden. Zudem liefern die empirischen Studien zur Einführung von e-learning bei dem Softwareunternehmen SAS und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (mit Einzelstudien zu MedWeb, CAMPUS-Pädiatrie und American Studies Online) wertvolle Einblicke in die Planung und Durchführung von e-learning-Projekten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Erfahrungen von e-learning-Projektteams und e-Lerner gelegt. Die für die Disseration durchgeführte „e-learning Expertenstudie“ versucht, ein aktuelles Stimmungsbild unter e-learning-Experten einzufangen, um die gegenwärtige und zukünftige Situation von e-learning besser einschätzen zu können. Nicht zuletzt hilft der neu entwickelte „Kriterienkatalog für qualitativ hochwertige e-learning-Trainings“ Interessierten bei der zukünftigen Auswahl eines anspruchsvollen e-learning-Kurses. abstract_translated_text: The ability to learn wherever and whenever one would like using internet technology is known as e-learning. E-learning has the ability to become a solution in its own right, possibly even standing on equal footing with traditional learning environments such as face-to-face education and distance learning scenarios. With the spread of highly efficient personal computers and the widespread ability of people to access the internet, the e-learning industry senses an opportunity to develop a highly profitable business. However e-learning has not been able to live up to these expectations. Therefore, one of the central questions of this thesis explores the reasons why the concept of e-learning has not achieved acceptance as a viable alternative to more traditional learning environments. To answer this and other pertinent questions, the history, theory and qualitative aspects of e-learning are delved into from both a theoretical and practical point of view. Another aspect of e-learning this paper examines is how course content must be prepared and presented didactically for a student of a complex e-learning course to be able to synthesize learning material effectively. The answers discovered through thorough analysis yield exciting answers in a brand-new didactical e-learning concept that will be intriguing both for the scientific community as well as general educators who would like to develop an e-learning course. Four empirical e-learning studies are presented in the paper: - Development of e-learning courses at SAS Germany (blended learning) and the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg (part and full virtual courses) - E-learning survey (SAS Germany) - E-learning experts' study - Testing of 25 e-learning courses abstract_translated_lang: eng date: 2005 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00006907 ppn_swb: 1644603195 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-69076 date_accepted: 2006-10-16 advisor: HASH(0x55611e72af98) language: ger bibsort: FLINDTNICOELEARNINGT2005 full_text_status: public citation: Flindt, Nicole (2005) e-learning - Theoriekonzepte und Praxiswirklichkeit. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6907/1/anhang.zip document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6907/2/Diss_Flindt.pdf