TY - GEN KW - Rechtslinguistikvalidity KW - sociology of law KW - social systems theory KW - rational discourse theory KW - semantics TI - Sprache - Geltung - Recht AV - public UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/7096/ Y1 - 2006/// A1 - Marinkovic, Daniel F. N2 - Der Text befasst sich aus interdisziplinärer Sicht mit dem Thema Sprache, Geltung und Recht. Das Problem der Geltung wird argumentationstheoretisch erörtert. Sowohl Sprache als auch Recht beanspruchen eine bestimmte Form von Geltung; aber lediglich das Recht ist in der Lage, seinen Anspruch definitiv durchzusetzen. Die verschiedenen Auslegungsmethoden im Verfassungsrecht bilden die Grundlage für eine Analyse bestimmter Topoi (z.B. Wortlaut), die in Urteilen verwendet werden. Zusätzlich werden hierfür realistische bzw. nicht-realistische Bedeutungstheorien (Wittgenstein I vs. II) untersucht. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts veranschaulicht die Problematik. Der Text gibt abschließend einen Ausblick auf die systemtheoretische (Luhmann) und diskurstheoretische (Habermas) Sichtweise unseres Rechtssystems. ID - heidok7096 ER -