TY - GEN N2 - Die Analyse der genomischen APOBEC3-Region der Hauskatze (F. catus) ergab, dass sich die chromosomale APOBEC3-Loci von Primaten, Nagetieren und Hunden wesentlich unterscheiden (Münk et al., 2008). Drei Kopien des feA3C-Genes wurden auf dem Chromosom B4 lokalisiert. Sie codieren für drei feA3C-Isoformen, die sich in 6 bzw. 7 Aminosäuren voneinander unterscheiden. Neben dem Nachweis von drei sehr ähnlichen feA3C-Genen und einem feA3H-Gen wird post- transkriptionell durch alternatives Spleißen ein zwei-Domänen feA3CH-Protein als Fusionsgen gebildet. Diese feA3-Proteinfamilie bildet als Teil der angeborenen Immunantwort einen entscheidenden antiviralen Abwehrmechanismus und inhibiert die Replikation Bet-defizienten felinen Foamyvirus sowie Vif-defizienten Katzenimmundefizienzvirus. Ein elementarer Bestandteil der Arbeit war die Untersuchung der Expression endogener feA3-Proteine in Katzenzellen sowie die Analyse ihrer antiviralen Aktivität und der Interaktion mit foamyviralen Bet- und Gag-Proteinen. Die Expression des zwei-Domänen feA3CH-Proteins wurde in CrFK- und Mya- Zellen nachgewiesen, während feA3C- und -H-Proteine nur in CrFK-Zellen nachweisbar waren. Die spezifische antivirale Aktivität der einzelnen feA3-Hauptformen gegen Bet-deletiertes FFV sowie ihre Interaktionen mit FFV-Bet und FIV-Vif zeigen, dass Vif die proteasomale Degradation aller feA3s induziert während Bet lediglich an alle feA3-Proteine bindet. Die Bet-feA3-Komplexbildung inhibiert die Inkorporation der feA3C und -CH-Proteine in FFV-Partikel. Dabei korreliert die Interaktion der C-Domäne der feA3-Formen mit FFV-Gag mit der Inkorporation in Virionen Bet-defizienter FFV-Genome. Offen ist ob Bet die Komplexbildung mit feA3 sequestriert, die Gag-feA3-Bindungsstelle maskiert oder der Nicht-Inkorporationsphänotyp von Bet auf das gebundene feA3 übertragen wird. Ein intaktes strukturelles Zentrum von feA3C-a ist essentiell für den antiviralen Effekt während die Veränderung des katalytischen Zentrums die Inkorporation verhindert. Sowohl die Mutation des katalytischen Zentrums als auch einer strukturell wichtigen Aminosäure im feA3C-a haben einen Verlust der antiviralen Aktivität gegen Bet-defizientes FFV zur Folge. Die Aminosäuren des katalytischen Zentrums von feA3C-a sind für die Interaktion mit FFV-Gag essentiell. Die funktionelle Komplementarität der viralen Abwehrfaktoren Bet und Vif zur Wiederherstellung des foamyviralen Titers führten zur Konstruktion eines chimären pCF7-Vif-Vektors, der durch in vitro- Selektion optimiert wurde. Durch seinen stabilen Titer in seriellen Langzeitpassagen bildet dieser Vektor eine geeignete Grundlage für die Entwicklung eines Vakzinevirus gegen FIV. In dieser Arbeit wurde der foamyvirale Abwehrmechanismus gegen ein Protein der angeborenen Immunantwort auf molekularer Ebene aufgeklärt. Aufbauend auf diesen funktionellen Grundlagenstudien wurde ein chimäres Vakzinevirus entwickelt, das das FIV-Vif-Immunogen und (weitere Antigene) im Kontext des apathogenen FFV Vektorgenoms exprimieren kann. A1 - Chareza, Sarah ID - heidok8600 AV - public N1 - Teile in: Genome Biology, March 2008 KW - foamy virus KW - APOBEC3 TI - Charakterisierung der strukturellen und funktionellen Interaktion zwischen dem Foamyvirus-Bet-Protein und dem zellulären APOBEC3-Protein UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/8600/ Y1 - 2008/// ER -