eprintid: 8746 rev_number: 8 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/87/46 datestamp: 2008-10-27 12:11:18 lastmod: 2014-04-03 20:57:28 status_changed: 2012-08-14 15:26:36 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Hellwig, Stefanie title: Depression, Lernen und langsame Hirnpotenziale : Eine Untersuchung zur Erfassung von Gedächtnisprozessen bei depressiven Patienten title_en: Slow cortical potentials and aversive trace conditioning : a study on depressed patients and their performance in a learning paradigm ispublished: pub subjects: 150 divisions: 100200 adv_faculty: af-10 keywords: stimulus preceding negativity , Lernentrace conditioning , stimulus preceding negativity cterms_swd: Langsames Hirnpotenzial cterms_swd: Depression note: in Teilen veröffentlicht im International Journal of Psychophysiology abstract: Ziel der Arbeit war es, die neuronalen Prozesse des aversiven, differentiellen Spurenkonditionierens bei gesunden Kontrollpersonen sowie bei depressiven Patienten abzubilden. Untersucht wurde die Fragestellung, ob die stimulus preceding negativity (SPN) eher ein frontozentrales Maximum (affektive Antizipation) oder ein zentroparietales Maximum (sensorische Verarbeitung) aufweist. Des weiteren wurde untersucht, ob die Analyse der SPN eine Möglichkeit bietet, deklaratives Lernen abzubilden. Die Ergebnisse zeigen, dass die SPN eher einen auf den relevanten Reiz gerichteten Aufmerksamkeitsprozess abbildet. Die wichtigsten Befunde aus den durchgeführten Untersuchungen lauten 1.Beide SPN-Intervalle (SPN1 und SPN2) unterscheiden sich bis auf die okzipitale Aktivierung aufgrund des anhaltenden visuellen Stimulus im ersten Intervall nicht in ihrer Topographie: Die Überbrückung der Lücke zwischen CS offset und US onset erfordert keine zusätzliche Aktivierung. 2.Die SPN der vorliegenden Studie bildet nicht deklaratives Lernen ab sondern repräsentiert eher eine kognitive Antizipation bzw. eine Aufmerksamkeits-Fokussierung. Trotz des aversiven Charakters der Studie scheint die Antizipation des US nicht affektiv geprägt zu sein. 3.Zumindest während der akuten depressiven Episode weisen depressive Patienten Defizite im Aufmerksamkeitsnetzwerk auf. 4.Das Aufmerksamkeitsdefizit der Depressiven ist ein spezifisches, gerichtetes Defizit, das bei Konditionierungsprozessen eine Rolle spielt; andere Prozesse (z.B. visuelle Aktivierung, Präsenz des LPC) sind intakt. Die gefundenen Ergebnisse weisen eher auf ein state-abhängiges Defizit hin, dies sollte in einer weiteren Studie verifiziert werden. abstract_translated_text: The aim was to better understand the cortical structures and neuronal processes involved in aversive differential trace conditioning in healthy subjects and depressed patients. According to previous findings in literature, we tested whether the stimulus preceding negativity (SPN) in an emotional trace-conditioning paradigm shows a frontocentral maximum reflecting affective anticipation or a more central an parietal activation reflecting time estimation and sensory anticipation. Also, we tested if the SPN displays declarative learning. Two distinct SPN intervals were analyzed. Aversive conditioning paradigms with longer trace intervals seem to rely upon a similar activation pattern as cognitive stimulus anticipation. A comparison with depressed patients in acute depression as well as (partly) remitted revealed a lack of activation in acute depression as well as an approximation of activation of the two groups in a (partly) remitted state. Differences in brain activation in this study rather seemed to be a state marker than a trait marker for depression. abstract_translated_lang: eng date: 2008 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00008746 ppn_swb: 587190051 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-87464 date_accepted: 2008-10-20 advisor: HASH(0x564e1c5e3b10) language: ger bibsort: HELLWIGSTEDEPRESSION2008 full_text_status: public citation: Hellwig, Stefanie (2008) Depression, Lernen und langsame Hirnpotenziale : Eine Untersuchung zur Erfassung von Gedächtnisprozessen bei depressiven Patienten. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/8746/1/Doktorarbeit_Stefanie_Hellwig.pdf