<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . <> . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung"^^ . "Die vorliegende Arbeit untersuchte die Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis und leistet damit einen Beitrag zur Versorgungsforschung. Eine ausführliche Analyse der in der Praxis behandelten Patientinnen sollte Aufschluss über die Häufigkeitsverteilung psychischer Störungen sowie über Durchschnittswerte soziodemographischer und therapiebezogener Variablen in einem realistischen ambulanten Setting geben. In Abgrenzung zur aktuell üblichen Psychotherapieforschung nach den Standards von Randomisierten Kontrollstudien (RCT), verfolgte die Studie sodann das Ziel, ökologisch validere Aussagen über die Wirkung von Psychotherapie, wie sie in der Praxis realisiert wird, zu treffen. Sie stellt damit eine Art Pilotprojekt für eine umfassendere Qualitätssicherung im Bereich der ambulanten Psychotherapie dar. In die Untersuchung gingen Daten von insgesamt 184 Klientinnen ein, die im Zeitraum 2001-2006 eine Psychotherapie in der untersuchten ambulanten Praxis abgeschlossen oder abgebrochen hatten. Die Testverfahren zum Zeitpunkt vor Therapiebeginn umfassten eine Eigenschaftsliste, eine Beschwerdeliste und ein Item zur Einschätzung der Symptomstärke aus dem LHQ, sowie den FPI-R. Zum Zeitpunkt der Katamnese erhielten die Patientinnen zusätzlich zu diesen Maßen einen Katamnesefragebogen. 76 Patientinnen gingen in die Katamnesestichprobe ein. Die Therapeutin schätzte den Therapieerfolg unabhängig von den Einschätzungen der Patientinnen für sämtliche Patientinnen auf einer fünfstufigen Skala ein. Daten zu den soziodemographischen und therapiebezogenen Variablen (z.B. Anzahl der Therapiesitzungen) wurden aus den Patientinnenakten entnommen. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei dem behandelten Klientel um eine Stichprobe handelt, die erwartungsgemäß mit denen epidemiologischer Studien schwer vergleichbar ist. Dies ist zum einen auf methodische Unterschiede zurückzuführen, zum anderen spiegeln sich darin die Ergebnisse anderer Versorgungsstudien wider, die zeigen, dass sich die Prävalenzen psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung nicht mit denen in Versorgungseinrichtungen decken. Im Vergleich mit der Stichprobe des GEK-Reports (2007) finden sich dagegen bezogen auf die vorhandenen Störungsbilder eindeutige Parallelen. Diese deuten darauf hin, dass es sich bei der untersuchten Stichprobe um eine für die ambulante Versorgung repräsentative Stichprobe handeln könnte. Weitere Studien wären nötig, um Erkenntnisse über die tatsächliche Inanspruchnahmestruktur in der ambulanten Versorgung zu gewinnen. Bei der Evaluation der Therapieeffekte zeigte sich, dass die hier beforschten Psychotherapien im Durchschnitt als sehr erfolgreich bewertet wurden und zwar unabhängig von Störung und Alter. Männer und Frauen unterschieden sich in der Beurteilung des Therapieerfolgs nur in einer von vier Variablen (die Veränderung durch die PT wird durch die Männer höher eingeschätzt). Der Bildungsgrad der Patientinnen scheint mit dem Therapieerfolg in Zusammenhang zu stehen, wobei unklar bleibt worauf dieser Zusammenhang begründet ist. Überraschenderweise erwies sich die Therapiedauer als unabhängig vom Ausmaß der Beeinträchtigung bei Therapiebeginn. Langzeittherapien wurden von der Therapeutin als erfolgreicher beurteilt als Kurzzeittherapien."^^ . "2008" . . . . . . . . "Beate"^^ . "Hofmeister"^^ . "Beate Hofmeister"^^ . . . . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (PDF)"^^ . . . "Dissertation_Druckversion.3.pdf"^^ . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (Other)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (Other)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (Other)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (Other)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "Inanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung (Other)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . "HTML Summary of #9019 \n\nInanspruchnahme und Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie am Beispiel einer psychotherapeutischen Praxis : Ein Beitrag zur Versorgungsforschung\n\n" . "text/html" . . . "150 Psychologie"@de . "150 Psychology"@en . .