eprintid: 9326 rev_number: 8 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/93/26 datestamp: 2009-04-01 09:49:20 lastmod: 2014-04-03 21:14:42 status_changed: 2012-08-14 15:28:53 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Ditsch, Steven title: DIS MANIBUS : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz title_en: DIS MANIBUS : Roman gravemonuments of the Pfalz ispublished: pub subjects: ddc-930 divisions: i-71750 adv_faculty: af-07 keywords: PfalzPfalz cterms_swd: Grabplastik cterms_swd: Epigraphik cterms_swd: Germanische Provinzen cterms_swd: Römerzeit abstract: Die Arbeit stellt die alle bis heute bekannten römischen Grabdenkmäler und Fragmente aus der heutigen Pfalz vor. Die Arbeit beginnt mit einem kurzen historischen Überblick über die Geschichte der römischen Pfalz, in die auch die Ergebnisse der Arbeit mit den Grabdenkmälern einfloss. Der erste Teil der Arbeit nimmt typologische, ikonographische und epigraphische Betrachtungen des Materials vor. Abgeschlossen wird dieser Teil von "Überlegungen zur Datierung der Monumente." Anschließend folgt der Katalog, in dem alle Steindenkmäler nach ihren Fundorten geordnet behandelt werden. abstract_translated_text: This publication shows all today known roman gravemonuments from the Pfalz - a region in the northern part of the roman province GERMANIA SUPERIOR. After a short view about the history of this region the theoretical part with typological, ikonografic an epigraphic results is presentet. The second part contents the catalogue where all the monuments are shown. abstract_translated_lang: eng date: 2009 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00009326 ppn_swb: 603733743 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-93261 date_accepted: 2009-03-24 advisor: HASH(0x558eaa7920a8) language: ger bibsort: DITSCHSTEVDISMANIBUS2009 full_text_status: public citation: Ditsch, Steven (2009) DIS MANIBUS : die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz. [Dissertation] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/9326/1/Die_roemischen_Grabmonumente_aus_der_Pfalz_UB_gesamt.pdf