eprintid: 9350 rev_number: 73 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/00/93/50 datestamp: 2009-04-04 11:49:59 lastmod: 2021-11-18 12:58:53 status_changed: 2012-08-14 15:28:59 type: MovingImage metadata_visibility: show creators_name: Begley, Louis creators_name: Kiesel, Helmuth title: Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction ispublished: pub subjects: ddc-830 divisions: i-90100 note: Auf den Media-Server aufgenommen im März 2007 abstract: Als erster Roman Louis Begleys erschien 1990 der vielfach ausgezeichnete Bestseller "War Time Lies", der die Geschichte eines dem Holocaust entkommenen jüdischen Jungen erzählt. Es folgten anschließend die Romane "The Man", "Who Was Late", "As Max Saw It" und "About Schmidt". Der letztgenannte Titel war die Romanvorlage für den gleichnamigen Hollywood-Film mit Jack Nicholson in der Hauptrolle. Von 1993 bis 1995 war Louis Begley Präsident des Amerikanischen P.E.N.-Zentrums. Der Schriftsteller hat sich durch seinen so sorgfältig-prägnanten wie geistreichen Stil eine herausragende Position in der amerikanischen Erzählliteratur erschrieben. Die Themen, die Metaphorik und die erzählerische Eleganz seiner Romane erinnern an Henry James, Marcel Proust und Thomas Mann. Im Frühjahr 2007 wird der aktuelle Roman "Matters of Honor" in deutscher Übersetzung im Suhrkamp Verlag erscheinen. Louis Begley, der 1933 in Polen geboren wurde, konnte dem Holocaust entkommen und zog nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten; 1953 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Mit der Unterstützung eines Stipendiums studierte er zunächst Englische Literatur an der Harvard Universität. Nach seiner Göttinger Militärzeit kehrte er nach Harvard zurück und machte seinen Abschluss als Anwalt. Bis in die neunziger Jahre arbeitete Begley in der New Yorker Großkanzlei Debevoise & Plimpton zunächst als Mitarbeiter, dann als Teilhaber. Teil 1: Eröffnung der Poetik-Dozentur, Donnerstag, 16. November 2006 in der Alten Aula der Universität, Einführung durch Prof. Dr. Helmuth Kiesel Teil 2: Between Facts and Fiction (1) Autobiography or Novel: Fact or Fiction?, Donnerstag, 16. November 2006 Teil 3: Between Facts and Fiction (2) A Story is Born: Epithalamion 2004: A Fable, Donnerstag, 23. November 2006 Teil 4: Between Facts and Fiction (3) Leaving Well Enough Alone, Donnerstag, 30. November 2006 Digital Video & Bildkonzeption: Klaus Kirchner, Medienzentrum des URZ Heidelberger Poetik-Dozentur: PD Dr. Michaela Kopp-Marx Sylvia Piotrowski Germanistisches Seminar abstract_translated_lang: eng date: 2006 date_type: published ubhd_kollation: Teil 1: Dauer: 22 Minuten; Teil 2: Dauer: 60 Minuten; Teil 3: Dauer 56 Minuten; Teil 4: 63 Minuten id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00009350 official_url: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1369996 collection: c-15 ppn_swb: 1647723736 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-93508 language: ger bibsort: BEGLEYLOUIHEIDELBERG2006 full_text_status: none citation: Begley, Louis ; Kiesel, Helmuth (2006) Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction. [Video]