title: Phénomènes d'accélération dans les lettres de Stendhal creator: Weiand, Christof subject: ddc-440 subject: 440 Romance languages French description: Stendhals Korrespondenz registriert von ihren Anfängen (um 1800) an die Welt im Prozeß stetiger Beschleunigung. Das betrifft Stendhal, den Angehörigen der napoleonischen Armee ebenso wie den Consul de France, den Schriftsteller und den Europa-Reisenden Henri Beyle. Die Technik der Zeit hat die Zeichen auf Beschleunigung gestellt: Die Dampfmaschine (Schiff und Lokomotive), das Nachrichtensystem, die frühe Fotographie (Daguerreotypie) und so etwas Beiläufiges wie die Kurzschrift sind beredte Zeugen der stendhalschen Phänomenologie der wachsenden Geschwindigkeit. Auf eine solche Welt reagiert Stendhals nervös vorwärtsdrängende literarische Ästhetik. contributor: Reid, Martine contributor: Williamson, Elaine date: 2007 type: Book Section type: info:eu-repo/semantics/bookPart type: NonPeerReviewed format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserverhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/9497/1/stendhal_acceleration_2007.pdf identifier: DOI:10.11588/heidok.00009497 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-opus-94971 identifier: Weiand, Christof (2007) Phénomènes d'accélération dans les lettres de Stendhal. [Book Section] relation: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/9497/ rights: info:eu-repo/semantics/openAccess rights: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html language: fre