Dissertationen der Medizinischen Fakultät
Browse by Advisor: Huber, Prof. Dr. med., Dr. rer. nat. Peter
2024
Schwarzenberg, Marie von (2024) Klinische Ergebnisse nach Strahlentherapie bei geriatrischen Patienten mit lokal fortgeschrittenem Ösophaguskarzinom : eine monozentrische retrospektive Analyse.
2023
Brauer, Jannek (2023) Einfluss von UV-Strahlung auf die regenerativen Eigenschaften mesenchymaler Stammzellen.
Dai, Ping (2023) Radiobiological investigations on mesenchymal stem cells (MSCs) after high-linear energy transfer (LET) particle radiation.
2022
Huang, Qianyi (2022) Radiation-induced heart fibrosis : interactions between cardiac fibroblasts and macrophages.
Niu, Kerun (2022) Radiobiological investigations in osteosarcoma cells after irradiation with photons and carbon ions.
Schuster, Julius Philipp (2022) Auswirkungen von Flash-Bestrahlung mit hoher Dosisleistung auf Tumoren und Normalgewebe in vitro und in vivo im Mausmodell.
2021
2020
Kroschke, Jonas (2020) Untersuchung des zellulären Lipidprofils mit Bezug auf die Ceramid-induzierte Apoptose nach Bestrahlung.
Münz, Franziska (2020) Auswirkungen verschiedener Chemotherapeutika auf die charakteristischen Eigenschaften mesenchymaler Stammzellen.
2019
Brecht, Ingo Constantin (2019) Der Stellenwert strahlentherapeutischer Verfahren im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte bei Patienten mit Pankreaskarzinom nach mikroskopisch inkompletter Resektion und im lokal rezidivierten Stadium.
Hoffmann, Michael (2019) Langzeitergebnisse der Behandlung von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx und der Mundhöhle mittels postoperativer intensitätsmodulierter Radiotherapie.
Rühle, Alexander (2019) Auswirkungen von Chemotherapeutika und Photonenbestrahlung auf mesenchymale Stammzellen.
Hoeltgen, Line (2019) In vitro investigations on the role of Interleukin-11 (IL-11), Interleukin-6 (IL-6) and Connective Tissue Growth Factor (CTGF) following ionizing irradiation of mesenchymal stem cells.
2017
Röhrich, Manuel (2017) Glioblastomtherapie mit einem monoklonalen Anti–CTGF- Antikörper alleine und in Kombination mit Bestrahlung: Untersuchungen in vitro und im orthotopen Glioblastommodell der Maus.
2016
Fiedler, Stefan Samuel (2016) Therapie des Glioblastoma multiforme mittels multimodaler Signalwegblockade und kombinierter Radiochemotherapie.
Liang, Yingying (2016) Glioblastoma treatment using multi-pathway blockade in combination with radio-chemotherapy: In vitro and in vivo investigations.
Wolf, Jörg-Christian (2016) Charakterisierung von DNA-Doppelstrangbrüchen und DNA-Reparatur nach Photonen- und 12C-Ionenbestrahlung mittels superauflösender Mikroskopie.
2015
Bickelhaupt, Sebastian (2015) Einfluss der Connective-Tissue-Growth-Factor-Inhibition auf die Entwicklung und das Fortschreiten der strahleninduzierten Lungenfibrose: ein in-vivo Experiment an der Maus.
Hegenbarth, Pia (2015) Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) bei Patienten mit sinunasalen Tumoren: eine retrospektive Analyse unter Berücksichtigung der akuten und chronischen Toxizität.
Rauber, Conrad (2015) Ein Toll-like Rezeptor 7 und 8-Ligand als Adjuvans der Radiotherapie in gastrointestinalen Tumoren.
2014
Herion, Tobias W. (2014) Investigations on the Combined Effects of TGF Beta Receptor Kinase Inhibition, Temozolomide and Radiation Therapy in the Treatment of Glioblastoma Multiforme in Vitro and in Vivo.