Abou-Ayash, Nadja (2012) Untersuchung zur Bereitschaft von Patienten unter einer konventionellen oralen Antikoagulation zum Wechsel auf ein neues orales Antikoagulanz.
Abu-Taha, Issam (2011) Nucleoside Diphosphate Kinase B and C are Essential Regulators of G protein Content and cAMP Production in Cardiomyocytes.
Arlt, Gerrit (2002) Untersuchungen zu Mechanismen der Insulinresistenz bei Goto-Kakizaki- und spontan-hypertensiven Ratten: Funktion des NO/cGMP-Systems.
Arraj, Mahran (2007) Herz-Kreislauf-System und Nierenfunktion von eNOS knockout-Mäusen.
Borgonio Aguilar, Aarón (2000) Renale Ausscheidung von NO-Metaboliten in verschiedenen Rattenmodellen der Hypertonie und des Diabetes mellitus.
Brand, Ines (2012) Ethanol-Induced Alterations of Monoamines measured by in Vivo Microdialysis in Rats: A Meta-Analysis.
Bretthauer, Nathalie (2009) Zur Antagonisierung von Antikoagulantien.
Butenschön, Vicki Marie (2014) Die Bedeutung der Nukleosiddiphosphatkinase in der physiologischen und pathologischen Angiogenese in der Mausretina.
Chung, Chin-Hee (2005) Untersuchungen zur Expression der RGS-Proteine RGS1, RGS5, RGS6 und RGS14 im atrialen und ventrikulären Myokard von nicht-insuffizienten und insuffizienten menschlichen Herzen.
Draheim, Michael ; Draheim, Joachim (1999) Analyse der Thrombozyten-Phospholipase A2-Aktivität mit radioaktiv markierter Arachidonsäure, dünnschichtchromatographische Untersuchung der Thrombozyten-Phospholipide und Exploration von Blutgerinnungsfaktoren nach akuter Alkylphosphatvergiftung.
Eiffler, Giulia (2017) Comparative meta-analysis of the neurotransmitter alterations by antipsychotic medications.
Eisert, Susanne (1998) Veränderungen der neuronalen Calciumhomöostase durch Lipoproteine: Mögliche Bedeutung für die Alzheimersche Demenz.
Enzminger, Helene (2001) Untersuchungen zur Regulation der Melatoninsynthese in TGR(mREN2)27-Ratten.
Erdle, Sandra (2011) Die Wirkung von Rivaroxaban in Gegenwart von Vitamin-K-Mangelplasma auf verschiedene Aktivierte Thromboplastinzeit-Reagenzien und Faktor Xa-spezifische Chromogene Substrat-Assays.
Ewald, Vanessa (2001) Tierexperimentelle Studie zur protektiven Wirkung von Pyruvat auf die Paraoxon-induzierte Hemmung der Cholinesterase A- und B-Aktivität.
Figge, Marc (2010) Nachuntersuchung von Patienten mit Heparin-induzierter Thrombozytopenie auf die Rezidivrate venöser und arterieller Thrombosen unter Einfluss maligner Erkrankungen.
Fliegel, Sarah (2013) Ethanol-Induced Alterations of Aminoacids measured by in Vivo Microdialysis in Rats: A Meta-Analysis.
Frank-Gleich, Stefanie (2005) Die Bedeutung des Hundes in toxikologischen Untersuchungen zur Einschätzung einer potentiellen Verlängerung der QT-Intervalle anhand der Auswertung von Herzfrequenzen und QT-Intervalldaten von Tieren aus GLP-Versuchen.
Freund, Niclas (2002) Alters- und krankheitsabhängige Veränderungen der Beta-adrenergen Signaltransduktion im Myokard gesunder und Typ 2 diabetischer Ratten.
Friemel, Chris Maria (2011) Development of Reward Sensitivity and its Association with the Endocannabinoid System.
Fries, Olga (2011) Regulation des Guaninnukleotid-Ausstauschfaktors GrinchGEF.
Fritze, Stefan (2017) Antidepressant-induced neurochemical alterations measured by in vivo microdialysis in rats: a meta-analysis.
Goedecke, Sebastian (2013) Untersuchung der Langzeitwirkung von Idraparinux und Ximelagatran bei Patienten mit stattgehabter venöser Thromboembolie.
Goldammer, Lena Kristina (2010) Analyse der klinischen Wahrscheinlichkeit einer tiefen Beinvenenthrombose oder Lungenembolie durch die Kombination von erhöhtem D-Dimer und die Präsenz oder Absenz unterschiedlicher Begleiterkrankungen.
Grimm, Dominik Sebastian (2004) Synchronisierungswege zentral erzeugter circadianer Oszillationen mit peripheren Effektorsystemen: Einfluß eines Lichtpulses auf den zeitlichen Verlauf der Plasmakonzentration von ACTH, Aldosteron, Corticosteron, Melatonin und der Reninaktivität bei.
Hachenberger, Jochen (2004) Untersuchung der NO-sensitiven Guanylylcyclase in Gefäßgewebe von diabetischen und nicht-diabetischen Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
Hamsch, Corinna (2002) Auswirkungen einer antidiabetischen Behandlung in Goto-Kakizaki-Ratten.
Hardt, Florian (2001) Tierexperimentelle Studie zur intravenösen Paraoxonvergiftung am Göttinger Miniaturschwein unter besonderer Berücksichtigung der Organophosphat-induzierten verspäteten Neuropathie.
Hartmann, Thomas Michael (2007) Untersuchungen zur Expression und Funktion des Guaninnukleotidaustauschfaktors p63RhoGEF in Kardiomyozyten der neonatalen Ratte.
Hauptfleisch, Stefan (2001) Einfluss des überaktivierten Renin-Angiotensin-Systems auf circadiane Regulationsmechanismen und kardiovaskuläre Rhythmen in den transgen-hypertensiven TGR(mRen2)27 Ratten.
Hauth, Daniela (2000) Untersuchung zur subtypselektiven beta-adrenergen Signaltransduktion im Myokard von Hamstern mit dilatativer Kardiomyopathie - Einfluß von beta-Adrenozeptorantagonisten.
Heil, Petra (2001) Luftembolie als mögliche pathogenetische Komponente einer Fruchtwasserembolie - Experimentelle Infusion von Luft beim Göttinger Miniaturschwein.
Hein, Gerhard Peter (2000) Experimentelle Infusion von autologem Mekonium am Göttinger Miniaturschwein.
Helfrich, Ursula (2000) Tierexperimentelle Studie zur intravenösen Paraoxonvergiftung am Göttinger Miniaturschwein unter besonderer Berücksichtigung der Phospholipase A2-Aktivität.
Hering, Thomas (2003) Auswirkung einer Behandlung mit Insulin auf die NO-sensitive, lösliche Guanylylcyclase in der Aorta von Typ 2-diabetischen Goto-Kakizaki-Ratten.
Huang, Hongpeng (2020) The role of vascular endothelial cadherin and the therapeutic potential of intravitreally administrated mesenchymal stem cells in retinal vasoregression.
Huser, Lutz (2002) Auswirkungen einer antihypertensiven Therapie mit Amlodipin oder Enalapril auf das circadiane Blutdruckprofil und Endorganschäden bei hypertensiven TGR(mREN2)27 Ratten.
Jacke, Kerstin (2001) Veränderungen der löslichen Guanylylcyclase in transgen hypertensiven TGR(mREN2)27- und spontan diabetischen Goto-Kakizaki-Ratten.
Jatzko, Alexander (1998) Therapeutische Überlegungen zum Syndrom der Fruchtwasserembolie: Tierexperimentelle Arbeit am Göttinger Miniaturschwein.
Jelinek, Eva (1999) Untersuchungen zur Wirkung von Thioctsäure auf die Kognition von weiblichen NMRI-Mäusen im jung-alt-Vergleich.
Kern, Ralph-Ingo (1998) Jet-lag im Hochleistungssport.
Kie, Susanne (2002) Effects of Chronic Dietary Protein Restriction on the Systemic Response to Interleukin 6 in vivo.
Killguss, Margret (1998) Metabolisierung von Azobenzol in primär kultivierten Rattenleberzellen.
Kindler, Michael (1998) Repetitive Terpentinapplikation als Langzeitmodell der chronischen Hyperfibrinogenaemie beim Neuseelandkaninchen.
Kinzler, Nicole (1998) Wirkung einer 4-wöchigen Behandlung mit Metoprolol, Propranolol und Enalapril auf die kardiale b-Adrenozeptor-Dichte und -Affinität in kardiomyopathischen Hamstern (BIO 82.62).
Klimm, Stefanie (2006) Einfluss des Metalloproteaseinhibitors B10088496 in Kombination mit Eprosartan auf das Herz-Kreislauf-System transgen-hypertensiver TGR(mREN2)27-Ratten.
Knoth, Katja (2007) Die Wirkung der physiologischen 17Beta-Östradiol-Substitution auf das Herz-Kreislauf-System bei weiblichen ovariektomierten Wistar-Kyoto-Ratten.
Kratzer, Wolfgang (2000) Auswirkungen eines schnellen Aufstiegs um zirka 2000 Meter auf die 24-Stunden-Profile von Blutdruck und Herzfrequenz bei jüngeren und älteren Probanden.
Kraus, Kathleen (2005) Der Einfluss eines Lichtimpulses auf die periphere Expression von Uhrengenen bei Sprague-Dawley Ratten.
Krämer, Sandra (2014) Experimentelle Untersuchungen zu dem oralen direkten Faktor Xa Hemmer Rivaroxaban – Nachweisverfahren in Plasma, Serum und Urin.
Kuhn, Susanne (2000) Über Opiatrezeptoren an Knorpel- und Synovialgewebe: Literaturübersicht zur analgetischen Wirkung intraartikulär applizierter Opiate und erste Untersuchungen mit der Radiorezeptormethode.
Kärcher, Bettina (2001) Tierexperimentelle Studie zur intravenösen Paraoxonvergiftung am Göttinger Miniaturschwein unter besonderer Berücksichtigung der Aktivität der Phenylvalerathydrolase.
Lin, Yanzhu (2023) Implication of Platelet-derived Growth Factor (PDGFB) in arterial-venous malformations.
Loic, Teuma (2021) Der Einfluss von Glucosamin auf die diabetische Niere.
Lévay, Magdolna Krisztina (2014) NSC 23766, ein häufig verwandter Hemmstoff der Rac1-Aktivierung, wirkt zusätzlich als kompetitiver Antagonist an Muskarinischen Acetylcholinrezeptoren.
Lüdemann, Anja (1998) Die Wirkung von ausgewählten Porphycenen auf die Vitalität und Proliferation von Zellen der Gefässwand.
Ma, Nan (2024) Investigation on endothelial junctional remodeling by the tankyrase inhibitor XAV939.
Maslak, Wolfgang (2000) Humanpharmakologische Untersuchung an gesunden Probanden hinsichtlich Sicherheit, Verträglichkeit und Biokompatibilität eines neuentwickelten Endotoxinadsorbers.
Meichlböck, Alexander (1999) Antagonisierung des NMDA-Rezeptors durch MK-801.
Meier, Kirsten (2004) Vergleichende Untersuchungen zu Metoprolol und Nebivolol auf das Herz-Kreislauf-System und die NO-Ausscheidung Spontan-Hypertensiver weiblicher und männlicher Ratten.
Metz, Kathrin (2009) Untersuchung zur Erfassung und zum Umgang mit niedermolekularen Heparinen im Vergleich bei niedergelassenen Allgemeinmedizinern und Fachärzten.
Michalek, Carina (2016) Erste klinische Erfahrungen mit dem neuen Arzneimittel-Bewertungssystem Fit fOR The Aged (FORTA) in der Akutgeriatrie.
Möller, Henrike (2011) Nukleosid Diphosphat Kinase B - ein essentieller Komplexpartner der beta-Untereinheit heterotrimerer Guaninnukleotid-bindender Proteine in Kardiomyozyten.
Müller, Anja (2000) Untersuchung der subtypenselektiven beta1- und beta2- Rezeptorendichte und Affinität am Ventrikel des hypertensiven TGR(m-REN2)27 Rattenstamms.
Müssig, Claudia (2002) Veränderungen der beta-adrenergen Signaltransduktion sowie der zirkadianen Rhythmik von Blutdruck und Herzfrequenz nach experimentellem Myokardinfarkt bei Ratten.
Pan, Jianyuan (2020) The role of Tiam1 in cardiac fibroblast activation.
Paul, Torsten (2006) Störung circadianer Rhythmen bei analgosedierten Intensivpatienten mit und ohne Schädel-Hirn-Trauma.
Pfaff, Sarina (2003) Expression der sarkoplasmatischen Retikulum Ca2+-ATPase im Ventrikelmyokard Typ 2 diabetischer Ratten.
Pohl, Oliver (1998) Die Effekte von Ginkgo biloba-Extrakt, Bilobalid sowie Kava Kava-Extrakt auf Lernverhalten und Gedächtnisleistung bei weiblichen NMRI-Mäusen unterschiedlichen Alters.
Reinwald, Susanne (1999) Auswirkungen einer Behandlung kardiomyopathischer Hamster mit b-Adrenozeptorantagonisten oder einem ACE-Hemmer auf die kardialen b-Adrenozeptoren und ihre Subtypenverteilung.
Rolli, Melanie (2000) Effekte einer subchronischen Behandlung mit standardisiertem Hyperikum-Extrakt auf die Eigenschaften zentraler beta- und 5-HT2-Rezeptoren bei Maus und Ratte.
Rueff, Thomas (2001) Expression vaskulärer Angiotensin II-Rezeptoren in transgen-hypertensiven Ratten: Beeinflussung durch zirkadiane Phasenlage, Angiotensin II und antihypertensive Therapie.
Saltzer, Thomas (2002) Untersuchungen zur Bedeutung eines vaskulären Renin-Angiotensin-Systems für die Reagibilität arterieller Gefäßsegmente von transgen-hypertensiven TGR(mREN2)27-Ratten.
Schiffer, Sabine (2001) Die Bedeutung des Sympathikus und des Renin-Angiotensin-Systems im tierexperimentellen Modell der humanen sekundären Hypertonie: Regulationsmechanismen und circadiane Rhythmen.
Schirk, Katrin (2012) Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten bei Patienten unter konventioneller Kontrolle der Antikoagulation.
Schmidt, Thomas (1999) Behandlungseffekte einer ein- oder zweimal täglichen Gabe von Amlodipin auf das circadiane Blutdruckprofil und die Nierenfunktion transgen-hypertensiver TGR(mREN2)27 Ratten.
Schneemann, Sandra (2003) Mechanismen der Desensitisierung des NO/sGC/cGMP-Systems im Gefäßgewebe Typ II diabetischer Ratten.
Schramm, Stefan (1998) Steigerung der Eicosanoid- und IL-1beta-Synthese durch Lipidmediatoren und sekretorische Phospholipase A2 in peripheren humanen Blutleukozyten. Hinweise auf einen positiven feed-back-Mechanismus.
Schultz, Armin (2006) Nichtgenomische Effekte von Glucocorticoiden Humanpharmakologische Untersuchung an Patienten mit saisonaler Rhinitis allergica.
Schänzer, Anne (1998) Untersuchung zur circadianen Rhythmik von ACE-Aktivität, Plasmareninaktivität, Corticosteron und Aldosteron in normotensiven Sprague-Dawley- und transgen-hypertensiven TGR(mRen-2)27 Ratten.
Schöttler, Judith (2015) A multi-scale neurocircuitry for modeling drug effects.
Shan, Shenliang (2017) GlcNAcylation of FoxO1 is crucial for the upregulation of Angiopoietin 2 in NDPK B depleted endothelial cells.
Stahrenberg, Raoul (2002) Verlaufsstudie zu kardiovaskulären und renalen Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus Typ II bei Goto-Kakizaki-Ratten.
Staudenmaier, Sabine (2017) Metaanalyse der durch Nikotin hervorgerufenen Konzentrationsänderungen von Neurotransmittern im Säugetiergehirn und der speziesübergreifenden Verhaltensänderungen.
Swiatek, Johanna (2001) Subtypselektive Desensitisierung myokardialer beta-Adrenozeptoren bei Ratten mit experimenteller Herzinsuffizienz.
Throm, Lena (2023) Die Rolle von RGS3L in der M2 mAChR-vermittelten Regulation der Kontraktilität des humanen Myometriums.
Thyes, Caroline (2003) In vivo- und in vitro-Studie zur Beurteilung der Effektivität von Pralidoxim bei einer Intoxikation mit dem Organophosphat Paraoxon.
Toffel, Melanie (2004) Einfluss von NMDA-Rezeptorantagonisten auf die Regulation der "Inneren Uhr" : vergleichende Studie an 3 Rattenstämmen.
Toomes, Linda (1999) Experimentelle Infusion von autologen emulgierten Eihäuten beim Göttinger Miniaturschwein.
Uhlemann, Franca (2013) Mutationsanalyse der Interaktionsoberfläche von aktiviertem Gαq mit RhoGEF25.
Vobig, Michael (1998) Untersuchung zur zirkadianen Rhythmik des beta-Adrenozeptor-Adenylylzyklase-Systems im Myokard normotensiver und spontan hypertensiver Ratten.
Voll, Christian (1999) Behandlungseffekte einer ein- oder zweimal täglichen Amlodipingabe auf die myokardiale Hypertrophie und die b-adrenerge Transduktionskette bei transgen-hypertensiven TGR(mREN2)27 Ratten.
Wagner, Ulrike (2004) Die Steuerung der adrenalen Reninexpression transgen-hypertensiver TGR(mRen2)27-Ratten über die hypothalamisch-hypophysäre Achse und die Auswirkungen auf die circadiane Blutdruckrhythmik.
Weber, Kolja (2009) Untersuchungen zur Veränderung der Expression der monomeren GTPase RhoA und des Guaninnukleotidaustauschfaktors p63RhoGEF in der humanen Herzinsuffizienz.
Weigel, Ursula (1998) Entwicklung einer Testbatterie zur Beurteilung der kognitiven Leistungsfähigkeit und deren Dynamik am Beispiel des Alterns.
Wenz, Marie-Luise (1999) Bindung von para-Benzochinon an Histon H1 im Regenbogenforellen-Embryo.
Wieczorek, Lüder (2000) Vergleich der insulinsensitivierenden und lipidsenkenden Wirkung des PPARalpha Agonisten BM 17.0744 mit Troglitazone ( Rezulin) und Bezafibrat (Cedur).
Winkler, Petra (2011) Charakterisierung der Signalübertragung durch den Guaninnukleotid-Austauschfaktor Larg.
Winkler, Stefan (2006) GrinchGEF – ein neuer Guaninnukleotid-Austauschfaktor für die monomere GTPase Rho.
Wirzius, Sandra (1999) b-Adrenozeptoren in Herzventrikeln kardiomyopathischer Hamster: Krankheitsbedingte Veränderungen und ihre pharmakologische Beeinflußbarkeit.
Wu, Weidong (2009) Influence of genetic Polymorphisms of Vitamin K Epoxide Reductase Complex Subunit 1 and Cytochrome P450, Family 2, Subfamily C, Polypeptide 9 on the Dose of Phenprocoumon.
Zhang, Zhihong (1998) Untersuchungen zur antitumoralen Wirkung des Etherlipid-5-Fluorouridin-Konjugates BM 92.0700 Na in vitro.
Zhao, Di (2015) Nucleoside Diphosphate Kinase B deficiency leads to endothelial damage through Angiopoietin-2.
Zieger, Carola (2010) Einfluss von Alkohol auf die D-Serin Produktion im Nucleus caudatus/ Putamen und Präfrontalkortex von Ratten.
Zuleger, Katja (2002) Tierexperimentelle und laborchemische Studie zu der Esteratischen-Pseudo-Aktivität des Pralidoxims mit Beurteilung der protektiven Wirkung auf die Cholinesterase nach Mipafoxexposition.
Zuther, Patrick (2003) Ein Computerprogramm (ABPM-Fit) zur wissenschaftlichen und praxisbezogenen Auswertung von humanen und tierexperimentellen Blutdruckprofilen.