Minoan Peak Sanctuaries
![]() |
PDF, German
Download (241kB) | Terms of use |
Abstract
Unser Wisssen über die minoische Kultur basiert fast vollständig auf archäologischen Erkenntnissen und einem Vergleich von Funden sowie Parallelen in anderen frühgeschichtlichen mediterranen Kulturen. Unter den wichtigsten Quellen für unser Verständnis der minoischen Kultur befinden sich die so genannten Gipfelheiligtümer, welche von entscheidender Bedeutung für unser Verständnis jedweder religiöser Handlung auf dem bronzezeitlichen Kreta sind. Durch einen Vergleich der minoischen Religion und ihrer Rituale mit unseren Erkenntnissen über andere Religionen, welche auf Naturverehrung gründen oder einer agrikulturell geprägten Gesellschaft entstammen, kann eine enge archäologische Sichtweise hin zu einer detaillierteren, besser illustrierten Vorstellung erweitert werden, welche eher auf die Aktivität innerhalb der Heiligtümer als auf ihre überlieferten Überreste zielt. Zudem liefern Gipfelheiligtümer als Zentren für Handel und Administration einen Einblick in etwas, das politisch wohl nie existierte: eine minoische Gemeinschaftsidentität, welche wir zumindest im Kult vorfinden.
Translation of abstract (English)
Our knowledge about Minoan culture and its religious activities is almost entirely based on archaeological research and comparison of findings and parallels in other prehistoric mediterranean cultures. Amongst the most important sources for our understanding of Minoan culture are the „peak sanctuaries“, which are crucial for our understanding of any religious actions in Bronze age Crete. By comparing Minoan religion and rituals with what we know from other religions that are based on nature or come from an agricultural society, a narrow archaeological view can be expanded into a more pictorial and therefore more detailed imagination that focuses more on the activity that happened in the sanctuaries than on their actual remains. Peak sanctuaries also offer the opportunity to approach, by their function as places for trading and centres of administration, an insight into what one might call a Minoan common identity that, as we know, politically never existed.
Document type: | Article |
---|---|
Date: | 2008 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 19 Nov 2008 10:22 |
Faculties / Institutes: | University, Faculty, Institute > Heidelberg, University, Department of Classical Archaeology |
DDC-classification: | Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie |
Subject (Propylaeum): | Prehistoric Archaeology Classical Archaeology |
Controlled Keywords: | Kreta, Minoische Kultur, Minoische Religion, Heiligtum |
Uncontrolled Keywords: | GipfelheiligtumPeak Sanctuary |
Subject (classification): | History of the ancient world to ca. 499 Copper- and Bronze Age |
Countries/Regions: | Greece (Antiquity) |